News aus dem Stadtteil

Gefiltert nach Monat „September 2025“

Im öffentlichen Raum steht eine Gruppe von Menschen im Kreis.
Kommen sie zur Entdecker*innen-Tour im Stadtquartier Muthgasse (© Hejda)
30.9.2025 /
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 19. Bezirk

Entdecker*innen-Tour
Künstlerisch geführte Tour im Stadtquartier Muthgasse

Entdecken Sie mit uns bei einem Stadtspaziergang entlang der Muthgasse spannende urbane Orte. Die kostenlose Führung findet zu Fuß und in deutscher Sprache statt. Bitte um Anmeldung!

Die Anmeldefrist ist abgelaufen! Eine Online-Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.
Wo:
MamMUTH - GB*Infopoint, Leopold-Ungar-Platz, 1190 Wien
Wann:
21.10., 16.30-18.30 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilmanagement Muthgasse

Entdecken Sie mit uns bei einem Stadtspaziergang entlang der Muthgasse spannende urbane Orte.
Architektin und Künstlerin Joanna Pianka führt Sie zur „Autobahnromantik am Fluss” und zur „Urlaubsdestination Parkplatz”.

Lassen Sie sich von verborgenen Schätzen und Geschichten überraschen, erleben Sie die kreative und inspirierende Seite Wiens und spüren Sie den Charme des Stadtquartiers.

Kommen Sie mit und entdecken Sie die faszinierenden Facetten des Stadtquartiers Muthgasse!

Entdecker*innen-Tour
Wann?
DI, 21. Oktober 2025 | Start: 16.30 Uhr
Treffpunkt: MamMUTH - GB*Infopoint, Leopold-Ungar-Platz, 1190 Wien
Dauer: 2 Stunden. Wir sind bereits ab 15.30 Uhr vor Ort.

Bitte um Anmeldung!

Eine Frau mit rosa Schirm steht am Schlingermarkt und hält die Herbstausgabe der Marktzeitung in die Höhe.
Viele neue spannende Geschichten vom Markt! (© GB*)
24.9.2025 /
  • Lebenswertes Grätzl
  • 21. Bezirk

Schlingermarkt-Zeitung
Die Herbst-Ausgabe ist da!

Im Viertel rund um den Floridsdorfer Schlingermarkt ist einiges los. Die aktuelle Herbst-Ausgabe der Schlingermarkt-Zeitung ist ab sofort bei uns erhältlich.

Wo:
erhältlich im GB*Stadtteilbüro oder bei der Markttafel
mehr Informationen:
Leben am Schlingermarkt

Am Schlingermarkt hält der Herbst Einzug – und mit ihm wieder viele spannende Geschichten rund um das bunte Markttreiben. In der aktuellen Ausgabe der Schlingermarkt-Zeitung erwarten Sie gleich mehrere Highlights:

Wir berichten über Neuigkeiten von der klimafitten Umgestaltung des Marktes geben einen Rückblick auf die Lange Nacht der Märkte. Wir sind zu Besuch bei Daniel und Simona vom Daniel´s Obst und Gemüse und jagen Sie mit einer Schnitzeljagd quer über den Schlingermarkt. Ein Porträt von Margarete Gumprecht entführt Sie in die Welt des Pferdeleberkäs und wir zeigen Ihnen wie und wo Sie sich am Markt erfrischen können.

Wir freuen uns, wenn Sie dem Markt einen Besuch abstatten und in der neuen Schlingermarkt-Zeitung schmökern.

Die Zeitung erscheint einmal im Quartal und ist bei der Markttafel am Schlingermarkt sowie in unserem GB*Stadtteilbüro kostenlos erhältlich. 
Weitere Infos zum Schlingermarkt finden Sie zudem auf unserem Blog Leben am Schlingermarkt.

© Petia Zasheva
22.9.2025 /
  • Nachhaltige Stadt
  • 21. Bezirk

„Lost in the Balkans“
Ausstellung Petia Zasheva

In der Ausstellung „Lost in the Balkans" im GB*Stadtteilbüro zeigt die bulgarisch-maltesische Künstlerin Petia Zasheva eine Reihe von Mixed-Media-Arbeiten, die sich thematisch mit dem Balkan auseinander setzen. Kommen Sie vorbei!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Brünner Straße 34-38/8/R10, 1210 Wien
Wann:
13.10. - 27.10.
Öffnungszeiten:
MO, MI, FR 14-18 Uhr, DI 9-13 Uhr, DO 9-18 Uhr Eröffnung: 13.10., 18 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

Die Ausstellung zeigt eine Reihe von Mixed-Media-Arbeiten, die sich thematisch mit dem Balkan und der Liebe auseinandersetzen. Petia Zasheva schuf diese Werke während des herausfordernden Covid-Lockdowns im Jahr 2021.

Künstlerinnenstatement:
„Als im Mittelmeerraum lebende Balkan-Künstlerin war ich inspiriert und bewegt von den Parallelen und Gegensätzen meiner beiden Identitäten – und habe diese durch visuelle Kunst zum Ausdruck gebracht. Kulturelles Erbe trägt einen universellen Wert in sich: Es bewahrt Tradition, entwickelt sich aber auch weiter, wenn man sich aktiv mit ihm auseinandersetzt. 'Lost in the Balkans' ist eine Reise durch meine doppelte Identität – im Spannungsfeld von Tradition, kulturellem Erbe und zeitgenössischer Kunst.“

Ausstellungsdauer:
13.–27. Oktober 2025
Kleine Eröffnung: 13.10.2025, 18–20 Uhr

Workshops:

Die Künstlerin und wir freuen uns auf Ihren Besuch!

5 Personen sitzen an einem Tisch, stricken und plaudern.
Unsere Strickrunde am Schlingermarkt. (© Therese Jakoubek/GB*)
4.9.2025 /
  • Nachhaltige Stadt
  • 21. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft
Strickrunde am Schlingermarkt

Dienstags (in den ungeraden Wochen) wird von 16-19 Uhr im Rahmen unserer Initiative "Stadtteilpartnerschaft" im GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt gestrickt.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Brünner Straße 34-38/8/R10, 1210 Wien
Wann:
2.9. - 16.12.
mehr Informationen:
Stadtteilpartnerschaft

Zweiwöchentlich trifft sich die beliebte Strickrunde jeweils am Dienstag von 16-19 Uhr in unserem GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt.

Bei dem Treffen wird gemeinsam gestrickt und gehäkelt, an neuen Mustern und Techniken gefeilt und geplaudert.

Strickaffine und Interessierte sind herzlich willkommen, sich der Runde anzuschließen. Egal ob Profis oder Anfänger*innen, die Teilnehmer*innen stehen allen hilfreich zur Seite - auch wenn man noch nicht so flink mit den Nadeln umgehen kann.

Das Angebot ist kostenlos!

Ein Kleingartenhaus mit Wärmedämmung
© Sarah Bernhard
2.9.2025 /
  • Mehr Miteinander
  • 19. Bezirk

Sanieren, aber wie?
Info-Abend zu Sanierungs- und Energiemaßnahmen für Kleingartenvereine

Sie sind an einer Sanierung interessiert und möchten erfahren, wie Sie Ihr Haus fit für die Zukunft machen können? Wir laden Sie zum kostenlosen Infoabend „Sanieren, aber wie?“ ein. Wir bitten um Anmeldung.

Die Anmeldefrist ist abgelaufen! Eine Online-Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.
Wo:
Bezirksvorstehung Döbling, Pfarrwiesengasse 23C, 1190 Wien
Wann:
16.10., 18.30-20.30 Uhr
mehr Informationen:
Sanieren, aber wie?

Nehmen Sie am 16. Oktober 2025 an unserem Info-Abend rund um die Themen Sanierung und Energie teil! 

Unsere GB*Expert*innen und Expert*innen der Stadt Wien informieren Sie über die Möglichkeiten zur Gebäudesanierung und zum Einbau alternativer Heizsysteme. Mit dabei sind u.a. Vertreter*innen der Klima- und Innovationsagentur (UIV) und der Erneuerbaren Energiegemeinschaft Kannweg.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Sanierungs- und Energiemaßnahmen für Kleingarten- und Einfamilienhäuser – und wie diese klima- und zukunftsfit werden können. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!

Wann? DO, 16.10.2025, 18.30–20.30 Uhr
Wo? Bezirksvorstehung Döbling, Pfarrwiesengasse 23C, 1190 Wien

Programm

  • Inputs von Expert*innen der Stadt Wien
    Fachlicher Input der Klima- und Innovationsagentur (UIV) zu den Themen “thermisches Sanieren“, erneuerbare Energiesysteme und Förderungsmöglichkeiten
  • Praxisbeispiel
    Praxiserfahrungen der „Erneuerbaren Energiegemeinschaft Kannweg” in der Entwicklung und Umsetzung einer EEG
  • Energiejause und Vernetzung
    Expert*innen zum Thema Sanieren und Energie stehen für Ihre Fragen zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

gebastelte Stadt mit Fähnchen zur Beschriftung
2.9.2025 /
  • Mehr Miteinander
  • alle Bezirke

„Dein Wunschgrätzl“: Kinder basteln buntes Stadtmodell
Tag des Wiener Wohnbaus

Am 31.8., dem Tag des Wiener Wohnbaus, konnten junge Besucher*innen kreativ werden und ihre Idee eines tollen Grätzls basteln: es ist ein buntes, lebendiges Stadtmodell entstanden, das nun ausgestellt wird.

mehr Informationen:
Tag des Wiener Wohnbaus

Wie stellst du dir deine Nachbarschaft vor? Was wünscht du dir für dein Grätzl und deine Stadt?

Kinder haben bei unserer Station – betreut vom GB*Team für die Bezirke 3, 4, 5, 10 und 11 und dem Team für die Bezirke 19 und 21 – ihre ganz persönlichen Wunschgrätzel aus Bastel-, Recycling-, und Naturmaterialien gestaltet.
Enstanden sind bunte Ideen: Von Parks bis „Apfel"-Straßen, Häuser mit Solarpaneelen, Partytower bis hin zum Motorikpark.

In der Bastelstation von WienNeu+ nebenan stand das Thema Häuser und Gebäude im Mittelpunkt. Alle Einzelstücke wurden schließlich zu einem großen Stadtmodell zusammengefügt.

Das fertigeStadtmodell ist im GB*Stadtteilbüro für die Bezirke 3, 4, 5, 10 und 11, Quellenstraße 149, 1100 Wien, 
zu sehen – während der  Öffnungszeiten.