News aus dem Stadtteil

Gefiltert nach Monat „September 2025“

Schriftzug Literatur und Kulinarik am Schlingermarkt
Kommen sie zur Literatur und Kulinarik am Schlingermarkt (© Bücher am Spitz)
11.9.2025 /
  • Gute Zukunft
  • 21. Bezirk

GB*Nachbarschatz:
Literatur und Kulinarik am Schlingermarkt

Lukas Pellmann liest aus seinen beliebten Neusiedlersee-Krimis, dem Roman „Prater“ sowie seinem neuesten Werk „Zwei Tage im Sommer“ – ein Angebot von und für die Nachbarschaft, im Rahmen des Nachbarschatzes 2025!

Wo:
Schlingermarkt, 1210 Wien
Wann:
18.9., 18 Uhr
mehr Informationen:
Nachbarschatz Floridsdorf

Erleben Sie einen besonderen Abend voller literarischer Spannung und kulinarischer Genüsse. Lukas Pellmann liest aus seinen beliebten Neusiedlersee-Krimis, dem Roman „Prater“ sowie seinem neuesten Werk „Zwei Tage im Sommer“.

Diese Abende bieten eine großartige Gelegenheit, die Autoren persönlich kennenzulernen und sich bei einem Glas Wein und einem Imbiss von den Marktständen in literarische Welten entführen zu lassen. Die Bücher sind direkt vor Ort erhältlich – perfekt zum Mitnehmen und Weiterlesen.

Kommen Sie vorbei, genießen Sie einen inspirierenden Abend und lassen Sie sich zwischen den Marktständen kulinarisch verwöhnen. Der Floridsdorfer Markt und die Buchhandlung Bücher am Spitz freuen sich auf Ihren Besuch.

Wann: 18. September 2025, Beginn 18 Uhr (Lesung ab 18.30 Uhr)
Wo: Schlingermarkt, 1210 Wien
Eintritt frei – keine Reservierung erforderlich

Eine weitere Lesung findet am 25.9. statt.

Ein roter Apfel hängt an einem Apfelbaum.
© Sarah Bernhard
10.9.2025 /
  • Nachhaltige Stadt
  • alle Bezirke

GB*Stadtteilpartnerschaft
Obstbaufachgruppe Floridsdorf

Die Obstbaufachgruppe Floridsdorf trifft sich künftig bei uns im Stadtteilbüro. Der erste Termin findet am 21. Oktober statt. Die Gruppe ist auf der Suche nach neuen Mitgliedern! Interesse?

Wo:
GB*Stadtteilbüro Brünner Straße 34-38/8/R10 1210 Wien
Wann:
21.10., 18 Uhr

Die Obstbaufachgruppe Floridsdorf ist seit 1925 ein wichtiger Ansprechpartner für alle Fragen rund um Obst- und Gartenbau in den Kleingartenvereinen. Die Fachberater betreuen 2173 Kleingärten in 35 Floridsdorfer Kleingartenvereinen. Mit viel Fachwissen, Erfahrung und Leidenschaft unterstützen sie Kleingärtner*innen bei Themen wie Bodenpflege, Pflanzenschutz, Obstbaumschnitt oder der Förderung von Biodiversität.
Die Gruppe ist in den letzten Jahren ein bisschen geschrumpft und ist auf der Suche nach jüngeren motivierten Mitgliedern

Alle Interessierten sind herzlich willkommen, sich zu informieren, Fragen zu stellen oder einfach in den Austausch zu kommen.

Termine:

  • Dienstag, 21. Oktober, ab 18 Uhr

  • Dienstag, 18. November, ab 18 Uhr

Ein Portrait von Komm Elisabeth und Caroline von der Elternrunde
Elisabeth Kreuz und Caroline Rudnay von der Elternrunde (© Kreuz)
5.9.2025 /
  • Nachhaltige Stadt
  • 21. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft
Elternrunde mit Caroline und Elisabeth

Die Elternrunde bietet Raum für all jene, die Kinder begleiten. (Bonus-)Eltern können sich hier miteinander austauschen, Fragen stellen und neue Ideen mitnehmen. Das Angebot ist kostenlos, keine Anmeldung erforderlich.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Brünner Straße 34-38/8/R10, 1210 Wien
Wann:
16.9., 18-19.30 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

Hier hat alles Platz rund um das Zusammenleben mit Kindern (z.B. Geschwisterstreit, Schulprobleme, Konflikte rund ums Zähneputzen u.s.w.). Sie können sich praktische Tipps und stärkende Worte für den Alltag mitnehmen.

Moderiert und geleitet wird die Sprechstunde von Caroline Rudnay und Elisabeth Kreuz. Beide sind Elternberaterinnen in Ausbildung unter Supervision und Jesper Juul familylab-Trainerinnen.

Nächste Termine

  • FR, 3. Oktober 2025, 18-19.30 Uhr
  • FR, 7. November 2025, 18-19.30 Uhr
  • FR, 5. Dezember 2025, 18-19.30 Uhr

Das Angebot ist kostenlos, keine Anmeldung erforderlich.

5 Personen sitzen an einem Tisch, stricken und plaudern.
Unsere Strickrunde am Schlingermarkt. (© Therese Jakoubek/GB*)
4.9.2025 /
  • Nachhaltige Stadt
  • 21. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft
Strickrunde am Schlingermarkt

Dienstags (in den ungeraden Wochen) wird von 16-19 Uhr im Rahmen unserer Initiative "Stadtteilpartnerschaft" im GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt gestrickt.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Brünner Straße 34-38/8/R10, 1210 Wien
Wann:
2.9. - 16.12.
mehr Informationen:
Stadtteilpartnerschaft

Zweiwöchentlich trifft sich die beliebte Strickrunde jeweils am Dienstag von 16-19 Uhr in unserem GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt.

Bei dem Treffen wird gemeinsam gestrickt und gehäkelt, an neuen Mustern und Techniken gefeilt und geplaudert.

Strickaffine und Interessierte sind herzlich willkommen, sich der Runde anzuschließen. Egal ob Profis oder Anfänger*innen, die Teilnehmer*innen stehen allen hilfreich zur Seite - auch wenn man noch nicht so flink mit den Nadeln umgehen kann.

Das Angebot ist kostenlos!

Ein Kleingartenhaus mit Wärmedämmung
© Sarah Bernhard
2.9.2025 /
  • Mehr Miteinander
  • 19. Bezirk

Sanieren, aber wie?
Info-Abend zu Sanierungs- und Energiemaßnahmen für Kleingartenvereine

Sie sind an einer Sanierung interessiert und möchten erfahren, wie Sie Ihr Haus fit für die Zukunft machen können? Wir laden Sie zum kostenlosen Infoabend „Sanieren, aber wie?“ ein. Wir bitten um Anmeldung.

Online-Anmeldung
Wo:
Bezirksvorstehung Döbling, Grinzinger Allee 6, 1190 Wien
Wann:
16.10., 18.30-20.30
Öffnungszeiten:
18.30 bis 20.30 Uhr
mehr Informationen:
Sanieren, aber wie?

Nehmen Sie am 16. Oktober 2025 an unserem Info-Abend rund um die Themen Sanierung und Energie teil! 

Unsere GB*Expert*innen und Expert*innen der Stadt Wien informieren Sie über die Möglichkeiten zur Gebäudesanierung und zum Einbau alternativer Heizsysteme. Mit dabei sind u.a. Vertreter*innen der Klima- und Innovationsagentur (UIV) und der Erneuerbaren Energiegemeinschaft Kannweg.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Sanierungs- und Energiemaßnahmen für Kleingarten- und Einfamilienhäuser – und wie diese klima- und zukunftsfit werden können. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!

Wann? DO, 16.10.2025, 18.30–20.30 Uhr
Wo? Bezirksvorstehung Döbling, Grinzinger Allee 6, 1190 Wien

Programm

  • Inputs von Expert*innen der Stadt Wien
    Fachlicher Input der Klima- und Innovationsagentur (UIV) zu den Themen “thermisches Sanieren“, erneuerbare Energiesysteme und Förderungsmöglichkeiten
  • Praxisbeispiel
    Praxiserfahrungen der „Erneuerbaren Energiegemeinschaft Kannweg” in der Entwicklung und Umsetzung einer EEG
  • Energiejause und Vernetzung
    Expert*innen zum Thema Sanieren und Energie stehen für Ihre Fragen zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

gebastelte Stadt mit Fähnchen zur Beschriftung
2.9.2025 /
  • Mehr Miteinander
  • alle Bezirke

„Dein Wunschgrätzl“: Kinder basteln buntes Stadtmodell
Tag des Wiener Wohnbaus

Am 31.8., dem Tag des Wiener Wohnbaus, konnten junge Besucher*innen kreativ werden und ihre Idee eines tollen Grätzls basteln: es ist ein buntes, lebendiges Stadtmodell entstanden, das nun ausgestellt wird.

mehr Informationen:
Tag des Wiener Wohnbaus

Wie stellst du dir deine Nachbarschaft vor? Was wünscht du dir für dein Grätzl und deine Stadt?

Kinder haben bei unserer Station – betreut vom GB*Team für die Bezirke 3, 4, 5, 10 und 11 und dem Team für die Bezirke 19 und 21 – ihre ganz persönlichen Wunschgrätzel aus Bastel-, Recycling-, und Naturmaterialien gestaltet.
Enstanden sind bunte Ideen: Von Parks bis „Apfel"-Straßen, Häuser mit Solarpaneelen, Partytower bis hin zum Motorikpark.

In der Bastelstation von WienNeu+ nebenan stand das Thema Häuser und Gebäude im Mittelpunkt. Alle Einzelstücke wurden schließlich zu einem großen Stadtmodell zusammengefügt.

Das fertigeStadtmodell ist im GB*Stadtteilbüro für die Bezirke 3, 4, 5, 10 und 11, Quellenstraße 149, 1100 Wien, 
zu sehen – während der  Öffnungszeiten.

Einladungsfyler für den kostenlosen Workshop „Praktische Einführung in die Fermentierung von Gemüse”.
Kommen Sie zum kostenlosen Workshop „Praktische Einführung in die Fermentierung von Gemüse”. (© Wilde Rauke)
1.9.2025 /
  • Gute Zukunft
  • 21. Bezirk

GB*Nachbarschatz:
Gemüse Fermentieren – Vormittag

Der Verein Wilde Rauke lädt zu einer praktischen Einführung in die Fermentierung von Gemüse ein – ein Angebot von und für die Nachbarschaft, im Rahmen des Nachbarschatzes 2025! Anmeldung erforderlich.

Wo:
Cordobaplatz 2, 1210 Wien
Wann:
21.9., 10.30-12.30
mehr Informationen:
Nachbarschatz Floridsdorf

Praktische Einführung in die Fermentierung von Gemüse

Der Verein Wilde Rauke lädt herzlich zu einem kostenlosen Workshop ein, bei dem Sie die Kunst der Gemüsefermentierung praktisch erlernen können.

Was erwartet Sie?

  • Einführung in die Grundlagen der Fermentation
  • Praktisches Arbeiten mit frischem Bio-Gemüse
  • Bereitstellung von Equipment wie Einmachgläsern und weiteren Materialien

Kosten: kostenlos – aber die Plätze sind begrenzt

Anmeldung erforderlich:
Bitte melden Sie sich unter wilderauke@gmx.at an, um Ihren Platz zu sichern. 
Sollten zum ersten Termin alle Plätze bereits vergeben sein, melden Sie sich bitte für den zweiten Termin am 21.9. von 14.00-16.00 an.

Lernen Sie, wie Sie Gemüse auf natürliche Weise haltbar machen und dabei gesunde, lebendige Lebensmittel herstellen.