News aus dem Stadtteil

Gefiltert nach Monat „Februar 2023“

© OLN.at
21.2.2023 /
  • Gut wohnen
  • Zusammen wachsen
  • 23. Bezirk

Hier ensteht Neues!
Wohnprojekt „Die Gastgeberin 2.0

In direkter Nähe zum Bauprojekt Gastgebgasse errichtet die ARWAG eine Wohnanlage mit rund 45 geförderten, freifinanzierten und SMART-Wohnungen. Jede der 2 bis 4 Zimmer Wohnungen verfügt über großzügige private Freibereiche.

Wo:
GB*Stadtteilmanagement Atzgersdorf, Scherbangasse 4 (Lokal), 1230 Wien
Öffnungszeiten:
MO, MI, DO, FR 14-18 Uhr, DI 9-13 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilmanagement

Innovatives Energiesystem

Alle Wohnungen sind mit einem innovativen Energiesystem ausgestattet, das über die Wohnungsdecken im Winter heizt und im Sommer temperiert.

Neben einem attraktiven Gemeinschaftsgarten mit Terrasse, werden Zusatzangebote wie Gemeinschaftsraum, Waschsalon, Fahrradabstell- und Kinderwagenräume geboten. Die Fertigstellung ist im Sommer 2024 geplant. 

Mitmach-Ausstellung "Stadt-Up"!

Unsre Mitmach-Ausstellung „Stadt-up“ informiert Sie im GB*Stadtteilmanagement zu allen Bauprojekten in Atzgersdorf und In der Wiesen und bietet Ihnen die Möglichkeit, Ideen für ein gutes Miteinander im Stadtteil zu teilen. Die Ausstellung selbst kann interaktiv mit Stickern, Post-its, Fotos und vielem mehr mitgestaltet werden.

© GB*/Dutkowski
14.2.2023 /
  • Zusammen wachsen
  • Gut wohnen
  • 23. Bezirk

Treffpunkt Nachbarschaft
Liesing entdecken und kennenlernen!

Sie möchten etwas gemeinsam unternehmen und dabei das Grätzel besser kennen lernen? Dann sind Sie bei uns richtig! Bei unserer Veranstaltungsreihe „Treffpunkt Nachbarschaft“ laden wir auch heuer regelmäßig zum Entdecken und Kennenlernen ein.

mehr Informationen:
Treffpunkt Nachbarschaft

Unsere ersten Termine für unsere Veranstaltungsreihe „Treffpunkt Nachbarschaft“ sind da!

Vom gemeinsamen Spaziergang entlang der Liesing bis zum Kinderkleidungs- und Spielzeugtausch. Es ist für jede*n etwas dabei! Treffen Sie Nachbar*innen, tauschen Sie sich aus, bringen Sie sich ein und informieren Sie sich über Neues aus der Umgebung. 

Auftakt in die Vergangenheit!
Aufgrund der großen Nachfrage laden wir auch heuer wieder am 28.3.2023 zum Stadtteil-Spaziergang „Historisches Atzgersdorf“ ein. Gemeinsam erkunden wir mit Historikerin Maga Heide Liebhart das historische Atzgersdorf, seine Entwicklung und charakteristischen Charme.
Alle Informationen zum Termin und Anmeldung finden Sie hier.

Verpassen Sie keine Veranstaltung indem Sie unseren Newsletter abonnieren. 

© BOKEH Designstudio
3.2.2023 /
  • Gut wohnen
  • Zusammen wachsen
  • 23. Bezirk

Spatenstich in der Fabrik 1230
Neues Kultur und Grätzelzentrum entsteht

Im Jänner fand der Spatenstich zum neuen Kultur- und Grätzelzentrum in der ehemaligen Sargfabrik an der Breitenfurter Straße statt. Fertigstellung und Eröffnung sind für das Jahr 2024 geplant.

Die Fabrik1230, in direkter Nähe zum neuen Bildungscampus Atzgersdorf, schafft neue Arbeitsplätze und stärkt die Entwicklung des Bezirks.

Um die einmalige Atmosphäre des über 100 Jahre alten Gebäudes zu sichern, stehen die sorgsame Revitalisierung unter Beachtung des Denkmalschutzes im Vordergrund. Zudem wurde eine innovative Lösung für umweltschonende und autarke Energieversorgung gefunden.

Ein Eiskern-Energiespeicher und modernste Sensortechnologie machen die Fabrik 1230 komplett energieautark.

Weitere Informationen zur Fabrik 1230 und weiteren Projekt in der Nachbarschaft finden Sie hier. 

© GB*/Dutkowski
1.2.2023 /
  • Freiraum mitgestalten
  • Stadtnatur erleben
  • Gut wohnen
  • 15. Bezirk

Eröffnet!
Der neue Wieningerplatz

Der rund 2.500 m2 große Wieningerplatz wurde umgestaltet und um neue Spiel-, Sport- und Freizeitangebote erweitert. Viele Wünsche der Parknutzer*innen wurden erfüllt. Nun wurde der neue Park eröffnet.

mehr Informationen:
Beteiligung Wieningerplatz

Der rund 2.500 m2 große Wieningerplatz ist ein beliebter Treffpunkt für die Nachbarschaft im nördlichen Teil des 15. Bezirks. Der Platz wurde attraktiver gestaltet und um neue Spiel-, Sport- und Freizeitangebote erweitert.

Vor der Umsetzung haben wir die Platznutzer*innen gefragt, was sie sich für „ihren“ Freiraum wünschen. Die Ergebnisse aus der Beteiligung waren Grundlage für die Planungen, wodurch nun viele Wünsche umgsetzt wurden.

Nach den Bauarbeiten 2022 ist der neugestaltete Freiraum wieder für die Parknutzer*innen geöffnet.

Wir laden Sie ein, sich einzumischen, mitzureden und mitzumachen. Am Beispiel des Wieningerplatzes zeigt sich, dass es sich auszahlt! In unserer Projektrubrik "Selbst mitreden" finden Sie aktuell laufende Beteiligungsprojekte. Unter "Freiraum mitgestalten" eine Auswahl an Park-, Platz und Straßenraumumgestaltungen, die sich in Umsetzung befinden oder bereits abgeschlossen sind.