Termine im Oktober 2025

15.10. 15-18 Uhr
  • Nachhaltige Stadt
  • 21. Bezirk

Monat der Senior*innen in der GB* – AUSGEBUCHT
Kochen für die Zukunft

Die Veranstaltung ist ausgebucht. Die GB* lädt begeisterte Köch*innen ein, gemeinsam zu schnippeln, zu rühren und natürlich auch zu genießen! Aus saisonalen und geretteten Lebensmitteln zaubern wir ein 3-Gänge-Menü.

Online-Anmeldung (nur Warteliste)
Wo:
GB*Stadtteilbüro, Brünner Straße 34-38/8/R10 (Floridsdorfer Markt) 1210 Wien
Wann:
15.10., 15-18 Uhr
mehr Informationen:
Monat der Senior*innen

Im Stadtteilbüro am Schlingermarkt kommen begeisterte Hobby-Köch*innen zusammen, um gemeinsam einen geselligen Nachmittag zu verbringen und zu genießen!

Aus saisonalen Lebensmitteln vom Markt und geretteten Lebensmitteln aus unserem Fairteiler-Kühlschrank zaubern wir gemeinsam ein 3-Gänge-Menü. Ganz nach dem Motto: Wir lassen uns die Zukunft schmecken.

Beim Essen informieren wir über Regionalität von Produkten und über Standorte, an denen man gerettete Lebensmittel regional, kostengünstig oder gratis beziehen kann – sei es am Markt, von Fairteilern oder Foodsharing.

Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt!

Ein Angebot im Rahmen des Monats der Senior*innen der Stadt Wien.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Foodsharing statt.

15.10. 18.30 Uhr
Eine Person sitzt am Boden und liest ein Buch.
© unsplash
  • Nachhaltige Stadt
  • 19.
  • 21. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft
Lesekreis Literatur, plaudern und Kaffee!

Leseratte sucht Bücherwurm! Sie möchten Ihre Lieblingsbücher teilen, neue Bücher entdecken und sich mit anderen Lesebegeisterten über Gelesenes unterhalten? Dann nichts wie hin zum Lesekreis im GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Brünner Straße 34-38/8/R10, 1210 Wien
Wann:
15.10., 18.30 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilpartnerschaft in Floridsdorf

Das Team der Buchhandlung Bücher am Spitz lädt zur offenen Leserunde und zu Lesungen ins GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt ein. Alle sind herzlich willkommen! Der Eintritt ist frei.

Die lesebegeisterte Runde trifft sich bei uns im GB*Stadtteilbüro. Besprochen wird jeweils ein Buch, das zuvor im Lesekreis gemeinsam ausgesucht wurde: von Cosy Crime bis historischen Roman, von Feel-Good bis Thriller - denn Bücher eröffnen Welten.

Mehr Infos gibt es hier (z.B. auch welches Buch gerade gelesen wird): 
Bücher am Spitz
T: +43 1 327 015 11 oder bestellung@buecheramspitz.com

16.10. 9.30-11 Uhr
  • Nachhaltige Stadt
  • 21. Bezirk

Salon Servus
Butterbrot und Spiele im GB*Stadtteilbüro

Lust auf Frühstück, Gesellschaft und Spiel? Unser „Salon Servus" bietet speziell für ältere Menschen ab 60 Jahren eine Möglichkeit, um in angenehmer Atmosphäre gemeinsam Zeit zu verbringen und neue Kontakte zu knüpfen.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Brünner Straße 34-38/8/R10, Floridsdorfer Markt, 1210 Wien
Wann:
16.10., 9.30-11 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Salon Servus: Miteinander Zeit verbringen, frühstücken und spielen! 
Unser GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt verwandelt sich alle 14 Tage in den „Salon Servus“: Nach einem gemeinsamen gesunden Frühstück mit Butterbrot und mehr werden die Brett- und Kartenspiele ausgepackt – der nachbarschaftliche Austausch und das Miteinander stehen dabei im Mittelpunkt. Hier kann in entspannter Runde gemeinsam Zeit verbracht, nach Lust und Laune gespielt und neue Kontakte geknüpft werden.

Das Angebot ist unverbindlich und gratis: Jede und jeder kann teilnehmen!
Wir freuen uns auf Sie!

16.10. 18.30-20.30 Uhr
Ein Kleingartenhaus mit Wärmedämmung
© Sarah Bernhard
  • Mehr Miteinander
  • 19. Bezirk

Sanieren, aber wie?
Info-Abend zu Sanierungs- und Energiemaßnahmen für Kleingartenvereine

Sie sind an einer Sanierung interessiert und möchten erfahren, wie Sie Ihr Haus fit für die Zukunft machen können? Wir laden Sie zum kostenlosen Infoabend „Sanieren, aber wie?“ ein. Wir bitten um Anmeldung.

Online-Anmeldung
Wo:
Bezirksvorstehung Döbling, Pfarrwiesengasse 23C, 1190 Wien
Wann:
16.10., 18.30-20.30 Uhr
mehr Informationen:
Sanieren, aber wie?

Nehmen Sie am 16. Oktober 2025 an unserem Info-Abend rund um die Themen Sanierung und Energie teil! 

Unsere GB*Expert*innen und Expert*innen der Stadt Wien informieren Sie über die Möglichkeiten zur Gebäudesanierung und zum Einbau alternativer Heizsysteme. Mit dabei sind u.a. Vertreter*innen der Klima- und Innovationsagentur (UIV) und der Erneuerbaren Energiegemeinschaft Kannweg.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Sanierungs- und Energiemaßnahmen für Kleingarten- und Einfamilienhäuser – und wie diese klima- und zukunftsfit werden können. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!

Wann? DO, 16.10.2025, 18.30–20.30 Uhr
Wo? Bezirksvorstehung Döbling, Pfarrwiesengasse 23C, 1190 Wien

Programm

  • Inputs von Expert*innen der Stadt Wien
    Fachlicher Input der Klima- und Innovationsagentur (UIV) zu den Themen “thermisches Sanieren“, erneuerbare Energiesysteme und Förderungsmöglichkeiten
  • Praxisbeispiel
    Praxiserfahrungen der „Erneuerbaren Energiegemeinschaft Kannweg” in der Entwicklung und Umsetzung einer EEG
  • Energiejause und Vernetzung
    Expert*innen zum Thema Sanieren und Energie stehen für Ihre Fragen zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

17.10. 18 Uhr
Eine selbst gestaltete Postkarte mit verschiedenen Materialien.
Gestalten Sie eine Postkarte mit verschiedenen Materialien. (© Petia Zasheva)
  • Nachhaltige Stadt
  • 21. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft
Handgemachte Postkarten – Workshop

Gestalten Sie Ihre eigene Upcycling-Postkarte! Künstlerin Petia Zasheva lädt am 17. Oktober um 18 Uhr zu einem Workshop ins GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt ein.

Wo:
GB*Stadtteilbüro Brünner Straße 34-38/8/R10 1210 Wien
Wann:
17.10., 18 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft Floridsdorf

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf: Unter der Anleitung der Künstlerin Petia Zasheva gestalten Sie Ihre ganz persönliche Postkarte – inspiriert von einem Ereignis, das Sie lieben, oder einem Thema, das Ihnen am Herzen liegt.

Verwenden Sie, was Sie möchten: alte Buch- oder Magazinseiten, buntes Papier, Zeichnungen, Stoffreste oder sogar Teile von Taschen und Plastiktüten. Aus vorhandenen Materialien entstehen einzigartige Karten, die Sie verschenken oder selbst behalten können.

Die Teilnahme ist kostenlos, bitte bringen Sie Ihre Materialien selbst mit.

21.10. 13-14.30 Uhr
Einladungsflyer
Kulinarische Reise durch die Vielfalt indischer Gerichte (© Rajpal)
  • Gute Zukunft
  • 21. Bezirk

GB*Nachbarschatz: AUSGEBUCHT
„Indien schmecken“

Die Veranstaltung ist ausgebucht. Der Indian Food Club lädt zu einer kulinarischen Reise durch die vielseitige indische Küche ein – ein Angebot von und für die Nachbarschaft, im Rahmen des Nachbarschatzes 2025! Anmeldung erforderlich.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Brünner Straße 34-38/8/R10, 1210 Wien
Wann:
21.10., 13-14.30 Uhr
mehr Informationen:
Nachbarschatz Floridsdorf

Indian Food Club ist eine Initiative, um die indische Küche noch bekannter zu machen. Ähnlich einer Weinverkostung wird hier statt Wein jede Speise auf ihre Besonderheit erklärt und verkostet. Die Erklärungen werden überwiegend in englischer Sprache und teilweise auch in deutscher Sprache abgehalten.

„Unsere Food-Tour ist würzig, witzig und garantiert nicht langweilig!“ M. Rajpal

Eine Anmeldung ist erforderlich: Eventbrite

Programmpunkte:

  • Einblicke in die Vielfalt der Indischen Küche
  • Kleine, aber Feine Kostproben
  • Gespräche über Essen, Kultur und Rezepte
  • Austausch mit Anderen Gästen

Wir freuen uns auf viele Gäste aus der Nachbarschaft!

Eine Grätzlidee, die mit Grätzlbudget aus dem Nachbarschatz unterstützt und umgesetzt wird.

21.10. 18 Uhr
Ein roter Apfel hängt an einem Apfelbaum.
© Sarah Bernhard
  • Nachhaltige Stadt
  • alle Bezirke

GB*Stadtteilpartnerschaft
Obstbaufachgruppe Floridsdorf

Die Obstbaufachgruppe Floridsdorf trifft sich künftig bei uns im Stadtteilbüro. Der erste Termin findet am 21. Oktober statt. Die Gruppe ist auf der Suche nach neuen Mitgliedern! Interesse?

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Brünner Straße 34-38/8/R10, 1210 Wien
Wann:
21.10., 18 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilpartnerschaft in Floridsdorf

Die Obstbaufachgruppe Floridsdorf ist seit 1925 ein wichtiger Ansprechpartner für alle Fragen rund um Obst- und Gartenbau in den Kleingartenvereinen. Die Fachberater betreuen 2173 Kleingärten in 35 Floridsdorfer Kleingartenvereinen. Mit viel Fachwissen, Erfahrung und Leidenschaft unterstützen sie Kleingärtner*innen bei Themen wie Bodenpflege, Pflanzenschutz, Obstbaumschnitt oder der Förderung von Biodiversität.
Die Gruppe ist in den letzten Jahren ein bisschen geschrumpft und ist auf der Suche nach jüngeren motivierten Mitgliedern

Alle Interessierten sind herzlich willkommen, sich zu informieren, Fragen zu stellen oder einfach in den Austausch zu kommen.

Termine:

  • DI, 21. Oktober 2025, ab 18 Uhr
  • DI, 18. November 2025, ab 18 Uhr
21.10. 16.30-18.30 Uhr
Im öffentlichen Raum steht eine Gruppe von Menschen im Kreis.
Kommen sie zur Entdecker*innen-Tour im Stadtquartier Muthgasse (© Hejda)
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 19. Bezirk

Entdecker*innen-Tour
Künstlerisch geführte Tour im Stadtquartier Muthgasse

Entdecken Sie mit uns bei einem Stadtspaziergang entlang der Muthgasse spannende urbane Orte. Die kostenlose Führung findet zu Fuß und in deutscher Sprache statt. Bitte um Anmeldung!

Online-Anmeldung
Wo:
MamMUTH - GB*Infopoint, Leopold-Ungar-Platz, 1190 Wien
Wann:
21.10., 16.30-18.30 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilmanagement Muthgasse

Entdecken Sie mit uns bei einem Stadtspaziergang entlang der Muthgasse spannende urbane Orte.
Architektin und Künstlerin Joanna Pianka führt Sie zur „Autobahnromantik am Fluss” und zur „Urlaubsdestination Parkplatz”.

Lassen Sie sich von verborgenen Schätzen und Geschichten überraschen, erleben Sie die kreative und inspirierende Seite Wiens und spüren Sie den Charme des Stadtquartiers.

Kommen Sie mit und entdecken Sie die faszinierenden Facetten des Stadtquartiers Muthgasse!

Entdecker*innen-Tour
Wann?
DI, 21. Oktober 2025 | Start: 16.30 Uhr
Treffpunkt: MamMUTH - GB*Infopoint, Leopold-Ungar-Platz, 1190 Wien
Dauer: 2 Stunden. Wir sind bereits ab 15.30 Uhr vor Ort.

Bitte um Anmeldung!

24.10. 18 Uhr
Eine bedruckte Stofftasche.
Kreative Textil-Druck Session bei uns im GB*Stadtteilbüro. (© Petia Zasheva)
  • Nachhaltige Stadt
  • 21. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft
Textildruck-Workshop

Verwandeln Sie Ihr Lieblingsstück in ein Unikat! Am 24. Oktober um 18 Uhr lädt Künstlerin Petia Zasheva ins GB*Stadtteilbüro ein. Auf dem Programm: Ein kreativer Textildruck-Workshop.

Wo:
GB*Stadtteilbüro Brünner Straße 34-38/8/R10 1210 Wien
Wann:
24.10., 18 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft in Floridsdorf

Geben Sie Ihrer Kleidung einen neuen Look: In diesem Workshop mit Künstlerin Petia Zasheva bedrucken Sie Ihr eigenes Kleidungsstück und verwandeln es in ein individuelles Kunstwerk.

Bringen Sie einfach Ihr Shirt, Ihre Jeans, Tasche oder Jacke mit – alle notwendigen Druckmaterialien stehen Ihnen kostenlos zur Verfügung. Ob Sie Ihrem Outfit einen frischen Look schenken oder ein einzigartiges Unikat gestalten möchten: Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und gleichzeitig nachhaltig zu handeln.

Gestalten Sie mit – kreativ, bunt und ganz persönlich!

28.10. 16-18 Uhr
Wir sehen uns in der Muthgasse! (© GB*)
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 19. Bezirk

Kaffee, Kipferl und Infos
Stadtquartier Muthgasse

Das GB*Stadtteilmanagement Muthgasse ist am Leopold-Ungar-Platz vor Ort, um zu informieren und den Dialog und Austausch im Stadtquartier zu fördern.

Wo:
MamMUTH - GB*Infopoint, Leopold-Ungar-Platz, 1190 Wien
Wann:
28.10., 16-18 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilmanagement Muthgasse

Kommen Sie bei unseren Info-Terminen vorbei! Sprechen Sie mit uns über das Stadtquartier Muthgasse und informieren Sie sich über unsere GB*Serviceangebote.

Wir sind seit 2024 mit einem GB*Stadtteilmanagement in der Muthgasse aktiv.

Unser Ziel ist es, die Menschen einzubinden und zu geplanten Entwicklungen im Stadtquartier zu informieren. Wichtig ist uns auch der Dialog und Austausch zwischen unterschiedlichen Interessensgruppen.

Dazu knüpfen wir im ersten Schritt Kontakte zu lokalen Institutionen, der Bezirkspolitik, den Bauträgern und den Bewohner*innen.

Wir freuen uns auf Sie!

30.10. 9.30-11 Uhr
  • Nachhaltige Stadt
  • 21. Bezirk

Salon Servus
Butterbrot und Spiele im GB*Stadtteilbüro

Lust auf Frühstück, Gesellschaft und Spiel? Unser „Salon Servus" bietet speziell für ältere Menschen ab 60 Jahren eine Möglichkeit, um in angenehmer Atmosphäre gemeinsam Zeit zu verbringen und neue Kontakte zu knüpfen.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Brünner Straße 34-38/8/R10, Floridsdorfer Markt, 1210 Wien
Wann:
30.10., 9.30-11 Uhr
mehr Informationen:
Salon Servus

Salon Servus: Miteinander Zeit verbringen, frühstücken und spielen! 
Unser GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt verwandelt sich alle 14 Tage in den „Salon Servus“: Nach einem gemeinsamen gesunden Frühstück mit Butterbrot und mehr werden die Brett- und Kartenspiele ausgepackt – der nachbarschaftliche Austausch und das Miteinander stehen dabei im Mittelpunkt. Hier kann in entspannter Runde gemeinsam Zeit verbracht, nach Lust und Laune gespielt und neue Kontakte geknüpft werden.

Das Angebot ist unverbindlich und gratis: Jede und jeder kann teilnehmen!
Wir freuen uns auf Sie!


Laufende Veranstaltungen

2.9. - 16.12.
5 Personen sitzen an einem Tisch, stricken und plaudern.
Unsere Strickrunde am Schlingermarkt. (© Therese Jakoubek/GB*)
  • Nachhaltige Stadt
  • 21. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft
Strickrunde am Schlingermarkt

Dienstags (in den ungeraden Wochen) wird von 16-19 Uhr im Rahmen unserer Initiative "Stadtteilpartnerschaft" im GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt gestrickt.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Brünner Straße 34-38/8/R10, 1210 Wien
Wann:
2.9. - 16.12.
mehr Informationen:
Stadtteilpartnerschaft

Zweiwöchentlich trifft sich die beliebte Strickrunde jeweils am Dienstag von 16-19 Uhr in unserem GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt.

Bei dem Treffen wird gemeinsam gestrickt und gehäkelt, an neuen Mustern und Techniken gefeilt und geplaudert.

Strickaffine und Interessierte sind herzlich willkommen, sich der Runde anzuschließen. Egal ob Profis oder Anfänger*innen, die Teilnehmer*innen stehen allen hilfreich zur Seite - auch wenn man noch nicht so flink mit den Nadeln umgehen kann.

Das Angebot ist kostenlos!

13.10. - 27.10.
© Petia Zasheva
  • Nachhaltige Stadt
  • 21. Bezirk

„Lost in the Balkans“
Ausstellung Petia Zasheva

In der Ausstellung „Lost in the Balkans" im GB*Stadtteilbüro zeigt die bulgarisch-maltesische Künstlerin Petia Zasheva eine Reihe von Mixed-Media-Arbeiten, die sich thematisch mit dem Balkan auseinander setzen. Kommen Sie vorbei!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Brünner Straße 34-38/8/R10, 1210 Wien
Wann:
13.10. - 27.10.
Öffnungszeiten:
MO, MI, FR 14-18 Uhr, DI 9-13 Uhr, DO 9-18 Uhr Eröffnung: 13.10., 18 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

Die Ausstellung zeigt eine Reihe von Mixed-Media-Arbeiten, die sich thematisch mit dem Balkan und der Liebe auseinandersetzen. Petia Zasheva schuf diese Werke während des herausfordernden Covid-Lockdowns im Jahr 2021.

Künstlerinnenstatement:
„Als im Mittelmeerraum lebende Balkan-Künstlerin war ich inspiriert und bewegt von den Parallelen und Gegensätzen meiner beiden Identitäten – und habe diese durch visuelle Kunst zum Ausdruck gebracht. Kulturelles Erbe trägt einen universellen Wert in sich: Es bewahrt Tradition, entwickelt sich aber auch weiter, wenn man sich aktiv mit ihm auseinandersetzt. 'Lost in the Balkans' ist eine Reise durch meine doppelte Identität – im Spannungsfeld von Tradition, kulturellem Erbe und zeitgenössischer Kunst.“

Ausstellungsdauer:
13.–27. Oktober 2025
Kleine Eröffnung: 13.10.2025, 18–20 Uhr

Workshops:

Die Künstlerin und wir freuen uns auf Ihren Besuch!