Grenzen überwinden
Verbindungen stärken

In Stadträumen – gebildet durch Straßen, Gassen und Plätze – bewegen wir uns täglich. Manche davon sind durch ihre bezirksübergreifende und räumliche Lage in der Stadt von übergeordneter Bedeutung und auch entsprechend stark genutzt, wie zum Beispiel der Gürtel und das Wiental.
Ganz nach dem Motto „Grenzen überwinden - Verbindungen stärken“ erarbeitet die Gebietsbetreuung Stadterneuerung gemeinsam mit den Bezirken und Fachdienststellen der Stadt Wien Gestaltungsmaßnahmen für diese Bereiche. Mit dem Ziel, die Bezirke besser miteinander zu verbinden sowie vorhandene Freiräume durch zusätzliche Querungsmöglichkeiten einfacher erreichbar zu machen.
Besonderes Augenmerk wird aktuell auf folgende Stadträume gelegt:
- Neuorganisation und fahrradfreundliche Gestaltung der Goldschlagstraße
- Querungen und Verknüpfung der Freiräume am Westgürtel und im Wiental
- Verbesserte Erreichbarkeit von Spiel- und Sportflächen
Westgürtel und Wiental
Das Wohnumfeld ist dicht bebaut, besitzt relativ wenig Freiräume und ist durch Lärm und Verkehr belastet. Hingegen sind die Stadtteile durch öffentlichen Verkehr bzw. Radwege gut erreichbar und optimal verbunden.
Gürtel und Wiental übernehmen nicht nur wichtige stadträumliche Funktionen, sondern auch solche auf sozialer Ebene. Die Freiräume, Spiel- und Sportflächen sind beliebte Treffpunkte und Erholungsflächen für die BewohnerInnen und Menschen angrenzender Stadtteile - insbesondere für Kinder und Jugendliche.
Das GB*-Projekt „Verbindende Räume“ gibt Westgürtel und Wiental zwischen 6. und 15. Bezirk eine neue Bedeutung: Als Stadträume, die Bezirke nicht voneinander trennen sondern miteinander verbinden. Dabei werden Ideen und Maßnahmen für bislang ungenutzte Freiräume entwickelt, um das Angebot für Sport, Spiel und Naherholung weiter auszubauen.
Stadträume neu erfinden
Zwischen Gürtel und Wiental wurde 2015 die Jugendaktivzone Otto-Wagner-Brücke errichtet. Diese findet im Wiental mit der Trendsportanlage "Linse" und dem ebenfalls 2015 errichteten Outdoor-Boulderpark am Bruno-Pittermann-Platz ihre Fortsetzung.
Auch im Bereich der Bushaltestelle der Linie 57A "Gumpendorfer Straße" wurden erste Verbesserungen umgesetzt: Das Wartehäuschen der Busstation auf der stadteinwärts führenden Seite wurde erneuert und versetzt angeordnet und somit für Wartende und PassantInnen mehr Raum geschaffen.
Aktuell arbeitet das GB*-Team gemeinsam mit den Bezirksvorstehungen des 6. und 15. Bezirks am Westgürtel zwischen Mariahilfer Straße und Wiental an weiteren Aufwertungsmaßnahmen. So wurde gegenüber der Kirche "Maria vom Siege" im Sommer 2016 eine kleine Fitnesszone mit fünf Kraftsportgeräten errichtet. Zusätzliche Sitzmöglichkeiten laden zum Ausruhen, Verweilen und zur Kommunikation ein.
