Stadtteil mit Potenzial
Rustendorf/Reindorf

Gleich vier Blocksanierungsgebiete umfasst die Sanierungsoffensive "Initiative Rustendorf/Reindorf" im 15. Bezirk. Ziel ist es, das Gebiet rund um die Reindorfgasse und den Schwendermarkt nachhaltig aufzuwerten und zu beleben. Von Beginn sind auch HauseigentümerInnen, Wirtschaftstreibende und BewohnerInnen vor Ort in die Sanierungsoffensive mit eingebunden.
Insgesamt werden hier 35 Baublöcke und 365 Liegenschaften nachhaltig aufgewertet – gemeinsam mit Bezirk, HauseigentümerInnen, den Menschen vor Ort sowie Wirtschaftstreibenden.
Was ist Aufgabe der Gebietsbetreuung Stadterneuerung?
Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung begleitet die Sanierungsprozesse auf mehreren Ebenen:
- Analyse und Vorbereitung
Eine Studie, die 2013 von der Gebietsbetreuung Stadterneuerung durchgeführt wurde, verdeutlichte die vielen Potentiale und Chancen, die eine bauliche und strukturelle Aufwertung in diesem Gebiet bringen kann.
Durch die intensive, langjährige GB*-Stadtteilarbeit in diesem Gebiet sind viele Kontakte zu Liegenschafts- und HauseigentümerInnen entstanden. Und so konnte innerhalb dieser Gruppe schon im Vorfeld Interesse an einer Aufwertung ausgemacht werden – eine wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Blocksanierung.
- Vernetzung
In einen Sanierungsprozess sind viele Stellen und Personen involviert wie z.B. wohnfonds_wien, Blocksanierungsteams, Fachdienststellen, Bezirk etc. Auch lokale Wirtschaftstreibende und AkteurInnen können wertvolle Inputs einbringen, z.B. zu Erdgeschoßnutzung oder öffentlichem Raum.
Je mehr Wissen und Informationen ausgetauscht werden und je reibungsloser der gegenseitige Dialog funktioniert, desto effizienter verläuft das Vorhaben und es können Lösungsansätze entwickelt werden, die allen nutzen. Hier übernimmt die GB* eine wichtige Vermittlerrolle.
Was bisher geschah ...

Heute lässt sich rund um die Reindorfgasse ein positiver Wandel feststellen. Die Initiative „einfach15” der IG Reindorfgasse und der Gebietsbetreuung Stadterneuerung trägt dazu bei, dass sich der Stadtteil zu einer lebendigen Gegend entwickelt hat.
Viele Geschäfte und Institutionen haben sich in und rund um die Reindorfgasse angesiedelt. Gemeinsame Projekte und Aktivitäten im öffentlichen Raum finden statt und bereichern das Viertel in vielerlei Hinsicht.
Neues vom Schwendermarkt
Der Schwendermarkt an der äußeren Mariahilferstraße war früher ein Fischmarkt. 2002 wurde er umgebaut und saniert. Der kleine Markt ist Nahversorger, aber auch ein räumliches Zentrum im Stadtteil, das eine wichtige Rolle als Begegnungsort spielt.

Die positiven Entwicklungen wirken sich auch auf den Schwendermarkt aus. UnternehmerInnen, Initiativen und AkteurInnen machen sich diesen wichtigen Grätzeltreffpunkt zunutze und sorgen mit verschiedenen Aktivitäten für neues Leben am Markt.
Die MarktstandlerInnen werden seitens des Bezirks von einem ehrenamtlich tätigen „Marktkoordinator“ unterstützt. Beim "Markt-Jour-Fixe" arbeiten AkteurInnen gemeinsam mit der GB* daran, Maßnahmen für eine positive Entwicklung am Schwendermarkt umzusetzen.
Impressionen vom Schwendermarkt
Was wollen die Menschen vor Ort?
Um herauszufinden, was sich die Menschen vom Schwendermarkt erwarten und was sie sich wünschen, führte die GB* Ende 2015 rund 850 Einzelinterviews vor Ort.
Diese Themen haben die Menschen am meisten beschäftigt:
- Mehr Grün am Platz
Mehr als ein Drittel der Befragten sprach sich für mehr Grün bzw. für eine Erneuerung der Begrünung am Platz aus. - Der Marktplatz als Veranstaltungsort
Rund ein Viertel der Interviewten gab an, den Platz verstärkt als Veranstaltungsplatz nutzen zu wollen. - Der Markt als Platz für Kinder und Jugendliche
Junge StadtbewohnerInnen nutzen den Platz als Treffpunkt und für Sport und Bewegung – bei einer möglichen Neuausrichtung sind diese Bedürfnisse mitzubedenken. - Sitzgelegenheiten
Neue, moderne Sitzgelegenheiten für bessere Kommunikation am Platz
Befragungsergebnisse im Überblick - hier downloaden:
Die Befragungsergebnisse werden bei weiteren Entwicklungen im "Stadtraum Schwendermarkt" berücksichtigt.