10 Jahre Miteinander in Mariahilf
Interview mit Bezirksvorsteher Markus Rumelhart
Seit 2014 ist Markus Rumelhart Bezirksvorsteher in Mariahilf, ebenso lange besteht mit der Initiative „Miteinander in Mariahilf“ eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Bezirksvorstehung Mariahilf und der Gebietsbetreuung Stadterneuerung. Der Nachbarschafts-Award ist ein besonderes Highlight dieser Kooperation – und die Verleihung des Preises damit ein besonderer Termin im Kalender von Markus Rumelhart.
Warum ist es wichtig, nachbarschaftliches Engagement mit einem Award auszuzeichnen?
In Mariahilf gibt es so viele Menschen, die sich auf ganz verschiedene Weise engagieren, aber deren Engagement nicht gesehen wird. Mit dem Award holen wir sie vor den Vorhang und zeigen so dem ganzen Bezirk, wo überall Nachbarschaft gelebt wird, und tolle Projekte entstehen.
Was macht das Engagement in Mariahilf so besonders?
Die Zusammenarbeit und der Zusammenhalt in Mariahilf sind besonders. Als Bewohner habe ich das schon lange gespürt. Seit 2014, als ich Bezirksvorsteher wurde, noch mehr.
Nach 10 Jahren Miteinander Mariahilf: Was wünschen Sie sich für die kommenden Jahre?
Wir ruhen uns nicht auf unseren Erfolgen aus, sondern wollen noch mehr erreichen. Wir wollen die Mariahilfer Nachbarschaft noch mehr beleben So wie ich den 6. Bezirk kenne, bin ich mir sicher, dass die Mariahilferinnen und die Mariahilfer ebenfalls motiviert sind. (lacht)
Was bedeutet gute Nachbarschaft für Sie?
Gute Nachbarschaft bedeutet für mich, dass man an dem Ort nicht nur wohnt, sondern zuhause ist, dass man sich austauschen kann und dass es Hilfe gibt, wenn man es einmal braucht. In einer guten Nachbarschaft versteht man auch die Bedürfnisse der anderen Menschen besser – nicht nur die eigenen.
Was kann jede einzelne Person zu guter Nachbarschaft beitragen?
Jede und jeder kann etwas beitragen, indem man anderen Menschen mit Freundlichkeit begegnet, sich für den anderen etwas Zeit nimmt, zuhört und seine Nachbarin und seinen Nachbarn besser verstehen lernt. Man glaubt nicht, welche Schätze an Geschichten, Kreativität und Engagement sich in der Nachbarwohnung verbergen. Auch wenn es Probleme gibt in der Nachbarschaft – denn das gehört dazu – ist es wichtig, miteinander zu reden. Das ist auch unser Bezirksmotto: Miteinander in Mariahilf.