1. Platz: Stiegenfest Corneliusgasse
Mariahilfer Nachbarschafts-Award
Nach dem Sieg 2022 konnte die Volksschule Corneliusgasse auch den 2. Mariahilfer Nachbarschafts-Award für sich entscheiden. Das eingereichte Projekt: Das bereits etablierste Stiegenfest. Neben Darbietungen von Kindern und Lehrpersonal erwartet die Besucher*innen dort ein Flohmarkt und Versorgung für alle. Außerdem hoffen die Initiator*innen, dann unter dem Motto „der Swift nach Lift“ den erhofften Lift neben der Stiege feiern zu können.
Elternvertreter Maximilian Thomas Gut im Interview
Was ist Ihr Projekt?
Das Projekt ist ein Schulprojekt, wo die Schule sagt: Wir gehen nach draußen, laden alle ein, mitzuspielen, mitzumachen. Wir zeigen her, was wir können und laden alle anderen ein, uns zuzuschauen und uns zu zeigen, was sie können. Heuer hat zum Beispiel ganz von selbst der Verein Forum Obdach beschlossen, mitzumachen und für uns zu kochen. Dass Obdachlose für eine Schule kochen wollen, finde ich, ist tatsächlich eine Sensation, die mich fast zu Tränen rührt.
Damit haben Sie es schon angesprochen: Was bedeutet der Preis für Sie?
Der Preis bedeutet für uns, dass wir ein paar Dinge, die wir sonst nicht machen könnten, machen können – zum Beispiel gewisse Bühnenelemente oder Lautstärke oder manche gastronomische Angebote. Wir können so mehr Leute einladen, andere Schulen einladen und das Ganze noch ein bisschen größer machen.
Was bedeutet gute Nachbarschaft für Sie?
Hinschauen, zuhören, mitfühlen.
Was kann jede einzelne Person zu guter Nachbarschaft beitragen?
Ich glaube, man muss wissen, dass ein Mensch nie allein Mensch sein kann. Das heißt: Mensch sind wir alle, denn ohne Mensch wären wir weder Sprache noch sonst irgendwas. Das Einzige, was wir machen müssen ist, uns bewusst zu sein: Es geht nur gemeinsam.