Frauen, die das Stadtbild prägen
Carla Lo und Annaperla Lauria

© GB*/ Dutkowski

In Mariahilf sind Carla Lo und ihr Team schon lange keine Unbekannten mehr. Die Landschaftsarchitektin hat im Bezirk schon viel bewegt. Ob der Umbau des Schmalzhoftempelparks, die Gestaltung des Christian-Broda-Platzes oder der neu gestaltete Esterházypark – sie hat vor allem eines in den Bezirk gebracht: mehr Grün. Dafür wollen sich Carla Lo und ihre Kollegin Annaperla Lauria auch in Zukunft im Bezirk engagieren – gemeinsam mit der Nachbarschaft.

„Wenn Straßenräume attraktiv gestaltet und begrünt sind, verändert sich das Lebensgefühl im Bezirk“, erklärt Lauria. „Es geht besonders um Kommunikation. Freiräume sind schon immer soziale Treffpunkte – besonders in Städten.“ Die Umgestaltung von Freiräumen beginnt immer mit einem entscheidenden Schritt: der Beteiligung der Nachbarinnen und Nachbarn. 

Räume müssen multifunktional gestaltet werden, dass alle Gruppen was davon haben.

Für Carla Lo ist das ein Grundprinzip ihrer Arbeit. Sie und ihr Team arbeiten bewusst nicht mit fertigen Entwürfen, sondern hören zuerst zu: Welche Bedürfnisse gibt es im Grätzl? Was wünschen sich die Menschen? Erst darauf aufbauend entstehen konkrete Konzepte. Die Vorstellungen der Mariahilferinnen und Mariahilfer sind deutlich: mehr Grün, mehr Bäume, mehr Schatten, mehr Lebendigkeit und Orte der Begegnung. Carla Lo und Annaperla Lauria sind überzeugt: Gerade in einem vielfältigen Bezirk wie Mariahilf ist der Aushandlungsprozess unterschiedlicher Bedürfnisse entscheidend für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. „Es ist wichtig, dass man erkennt: Es gibt nicht nur mein Bedürfnis, sondern auch das vieler anderer – und auch diese sind berechtigt und müssen ihren Platz finden“, betont Lo. Diese Wünsche zusammenzuführen und in ein stimmiges Konzept zu bringen, treibt die beiden Frauen an.

 

© GB*/Dutkowski

Ihr Ziel dabei: Den öffentlichen Raum für alle nutzbar zu machen. „Öffentliche Räume sind Ausdruck unserer Demokratie, weil wir dort alle zusammenkommen - unterschiedliche Altersgruppen, Gesellschaftsschichten, Einkommensgruppen. Alle treffen sich.“ Eines steht fest: Carla Lo und Annaperla Lauria wissen, wovon sie sprechen – und langweilig wird ihnen dabei nicht. Für die Zukunft wünschen sich die beiden vor allem eines: mehr Experimentierfreude bei der Gestaltung des öffentlichen Raums. 
 

Lesen Sie alle Interviews in "Hallo Nachbar*in"

Sie wollen alle Portraits unserer aktuellen Ausgabe lesen? Holen Sie sich die druckfrische Ausgabe bei uns im Büro ab oder lesen Sie online die neuesten Geschichten aus dem Bezirk.

In dieser Ausgabe dreht sich alles um Mariahilferinnen, die sich für den Bezirk einsetzen. Lassen Sie sich inspirieren. 

Topthemen in der Ausgabe:

  • Spuren in Mariahilf. Historische Frauen, die Geschichte im Bezirk geschrieben haben. 
  • Mariahilfer Frauenwochen. Programm von Frauen für Frauen.
  • Frauen im Portrait. Wir stellen Frauen vor, die Mariahilf bewegen. 
  • Und vieles mehr!

Hier geht's zur digitalen Grätzlzeitung im PDF-Format.