Alles in der Nähe!
Im Grätzel und in der Nachbarschaft

Wir vom GB*Stadtteilmanagement Nordbahnhof / Nordwestbahnhof haben Grätzel-Geheimtipps im Nordbahnviertel und den angrenzenden Stadtteilen Stuwerviertel, Volkert- und Alliiertenviertel und Zwischenbrücken recherchiert. Nach mehreren Grätzeltouren im Sommer und einem Pop-Up-Markt im Nordbahnviertel ist nun ein kostenloser Folder mit allen Tipps erhältlich!
Im Nordbahnviertel haben sich in den letzten Jahren nicht nur neue BewohnerInnen angesiedelt, auch die Erdgeschoßlokale wurden von Geschäftsleuten, Vereinen und unterschiedlichen Einrichtungen bezogen. Auch in den angrenzenden Stadtteilen Stuwerviertel, Volkert- und Alliiertenviertel und Zwischenbrücken gibt es eine große Anzahl an Betrieben und Geschäften mit speziellen Angeboten zu entdecken – von der Keramik-Werkstatt über den Farbenhandel bis zur Ledermanufaktur.
Holen Sie sich den Grätzeltipps-Folder!
Der Folder "Grätzeltipps - 20 ausgewählte Betriebe ums Eck" zeigt eine Auswahl an Betrieben, die uns von BewohnerInnen in persönlichen Gesprächen und durch die Online-Plattform Discuto empfohlen wurden.
Sie können sich Ihr kostenloses Exemplar im GB*Stadtteilbüro am Max-Winter-Platz 23 oder im GB*Stadtteilmanagement in der Nordbahnstraße 14 abholen oder hier downloaden.
So viel Gutes ganz nah!
In den Sommermonaten erkundeten wir bei Stadtteil-Führungen zusammen mit interessierten BewohnerInnen Grätzel-Geheimtipps. Dabei zeigte sich, welch überraschend vielfältiges Angebot ganz in der Nähe zu finden ist!
Den Anfang machte eine Führung durchs Volkert- und Alliiertenviertel mit dem Schwerpunkt "Handwerk & Kulinarik". Die zweite Tour führte uns nach Zwischenbrücken. Unter dem Motto "Alte Klassiker" besuchten wir traditionelle Handwerksbetriebe, kleine Geschäfte und alte Industriegebäude.
Im Stuwerviertel stand die Tour im Zeichen von "Kunst- und Kultur". Wir spazierten zu Kunst-Ateliers, einer kleinen Buchhandlung und durften schließlich Spannendes und Lustiges zum Clown-Museum erfahren. Beim dritten Stadtspaziergang im Nordbahnviertel besuchten wir "neue Spezialisten" aus den Bereichen Design, Handwerk und Technologie.
Ein Highlight bildete der Pop-Up-Markt, der am 20.9. in der Ernst-Melchior-Gasse im Nordbahnviertel statt fand. Zahlreiche Geschäfte und Einrichtungen aus der Umgebung präsentierten ihre Angebote, zusätzlich sorgten BewohnerInnen mit Flohmarktständen für ein buntes Markttreiben.

Den Stadtteil zu Fuß erkunden ist umweltfreundlich, lässt den öffentlichen Raum lebendig erscheinen und bietet die Möglichkeit, anderen Menschen zu begegnen.
Das wiederum stärkt die Nachbarschaft und löst ein "positives Stadtgefühl" in uns aus – ein bisschen Dorfcharakter in der Stadt. Und Geschäfte und Lokale in der Nähe zu haben spart einfach Zeit!