Besser informiert! Treffen Sie uns auf den Aspanggründen
Was tut sich auf den Aspanggründen? Wo wird gebaut, was ist neu, was verändert sich? Treffen Sie uns vor Ort und stellen Sie uns Ihre Fragen. Wir informieren Sie aus erster Hand!
Sie treffen uns am Dienstag, 4. Mai von 16-19 Uhr im Leon-Zelman-Park (auf Höhe Steingasse) im 3. Bezirk - hier informieren wir Sie über Aktuelles auf den Aspanggründen.
Die weiteren Termine:
15. Juni
27. Juli
07. September
12. Oktober
Das StadtentwicklungsgebietAspanggründe liegt an der Südostgrenze des dichtbebauten Stadtzentrums im 3. Bezirk auf dem Gelände des ehemaligen Aspang-Bahnhofes. Hier sind wir seit 2012 mit einem Stadtteilmanagement vor Ort aktiv.
Infos im Fall von Schlechtwetter erhalten Sie hier.
Achtung! Die Durchführung dieser Veranstaltung ist abhängig von den jeweils geltenden Covid19-Sicherheitsbestimmungen.
Café Idee Mariahilf Bei uns gelingt gute Nachbarschaft
In Mariahilf wird gute Nachbarschaft nicht nur geschätzt, sondern auch aktiv gefördert. Gemeinsam mit Bezirksvorsteher Markus Rumelhart laden wir zum Café Idee – dem Treffpunkt für nachbarschaftliches Engagement in Mariahilf.
Wo:
Café Baharat (Haus AWAT)
Gumpendorfer Straße 65, 1060 Wien
Sie haben eine Idee für unser gutes Zusammenleben in Mariahilf? Dann lassen Sie uns darüber bei Kaffee und Kuchen reden! Wir unterstützen Sie im Rahmen der Initiative "Miteinander in Mariahilf" bei der Umsetzung Ihrer Ideen und vernetzen Sie mit Gleichgesinnten.
Café Idee Mariahilf DO, 6.5.2021, 16-19 Uhr* im Café Baharat (Haus AWAT)* Gumpendorfer Straße 65, 1060 Wien
* Bitte beachten Sie: Aufgrund der aktuellen Bestimmungen ist die Teilnehmendenzahl beschränkt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter: sued@gbstern.at
Achtung! Die Durchführung dieser Veranstaltung ist abhängig von den jeweils geltenden Covid19-Sicherheitsbestimmungen.
Das Café Idee ist ein Treffpunkt in Mariahilf, der zum regelmäßigen Austausch einlädt. Ziel ist es, die Ideen und das nachbarschaftliche Engagement zu fördern und Mariahilf gemeinsam noch lebens- und liebenswerter zu machen!
Welche Vogelarten lassen sich im Nordbahnviertel beobachten? Welche Insekten leben hier? Erkunden Sie mit uns gemeinsam die Tier- und Pflanzenwelt in Ihrer Nachbarschaft!
Gute Nachbarschaft wird in Mariahilf geschätzt und auch aktiv gefördert. Wir laden engagierte BewohnerInnen und Institutionen aus dem 6. Bezirk regelmäßig zu Netzwerktreffen ein. Denn gemeinsam erreicht man bekanntlich mehr!
Mit der Initiative Miteinander in Mariahilf unterstützen wir BezirksbewohnerInnen, die sich gerne für nachbarschaftliche Aktivitäten engagieren und gemeinsam Ideen für ein gutes Zusammenleben umzusetzen möchten.
Wenn auch Sie einen Beitrag zum mehr Miteinander in Mariahilf leisten wollen, schauen Sie vorbei!
Nächstes Netzwerktreffen in Mariahilf Dienstag, 16. Februar 2021, 10-12 Uhr Ort wird noch bekanntgegeben.
Achtung! Die Durchführung dieser Veranstaltung ist abhängig von den jeweils geltenden Covid19-Sicherheitsbestimmungen.
Wir freuen uns auf Sie!
20.5.
17-19.30 Uhr
Gut wohnen
Rundum beraten
Freiraum mitgestalten
Stadtnatur erleben
21. Bezirk
ABGESAGT: Bepflanzte Fassaden Die GB* informiert!
Aufgrund der aktuellen Lage muss der Infotermin am Floridsdorfer Hoßplatz abgesagt werden.
Achtung! Die Veranstaltung kann aufgrund der geltenden Covid19-Sicherheitsbestimmungen nicht stattfinden.
Vieles spricht für begrünte Fassaden!
Pflanzen sind geheime Superheldinnen der Stadt. Sie machen Wiens Stadtviertel noch einladender und freundlicher. GB*-Experte und Landschaftsarchitekt Leo Söldner weiß von den vielen Vorteilen begrünter Wände:
„Pflanzen sorgen für saubere Luft, da sie Sauerstoff produzieren und Schadstoffe filtern, indem sie diese auf ihren Blättern binden. Pflanzen schlucken auch Geräusche und Schall viel besser als eine nackte Mauer. Und nicht zuletzt bieten sie zusätzlichen Lebensraum für Tiere in der Stadt.“
Förderung für HauseigentümerInnen:
Die Abteilung Umweltschutz der Stadt Wien fördert Fassadenbegrünungen bis zu einer Höhe von 5.200 Euro. Interessierte, die ihr Haus begrünen möchten, können sich kostenlos an die GB* für Informationen und Unterstützung wenden. Denn jedes Haus ist anders und für jeden Fall gibt es eine passende Lösung.
GB*Pflanzentauschbörse "on tour" Pflanzentauschrad im 7. Bezirk
Frisches Grün gefällig? Im Frühjahr sind wir mit unserem GB*-Lastenrad voller Pflanzen unterwegs! Am 21. Mai machen wir am Lerchenfelder Bauernmarkt Halt. Kommen Sie vorbei und nutzen Sie unsere Pflanzentauschaktion!
Wo:
Ceija-Stoika-Platz (vor der Kirche Altlerchenfeld),
1070 Wien
Sie haben Blumensamen oder Pflanzenableger zum Teilen übrig? Sie möchten Ihr Zuhause gerne grüner gestalten?
Besuchen Sie uns am 21. Mai am Lerchenfelder Bauernmarkt. Wir sind mit unserem Lastenrad voller Pflanzen vor Ort und freuen uns auf reges Teilen und Tauschen.
Sie möchten ihren Innenhof begrünen, in einer Baumscheibe oder in einem Nachbarschaftsgarten garteln? Wir informieren Sie, versorgen Sie mit praktischen Tipps und beraten Sie rund ums Garteln in der Stadt - kostenlos!
Achtung! Die Durchführung dieser Veranstaltung ist abhängig von den jeweils geltenden Covid19-Sicherheitsbestimmungen.