Aktuelle Meldungen

15.2.2021 | Das GB*-Frauencafé geht online: Einladung zum wöchentlichen Treffpunkt für Wienerinnen
Die Grätzl-Plattform von Frauen für Frauen hat jetzt digital „geöffnet“: Am 18. 2. gibt’s Spaziergangs-Tipps
In einer Zeit, in der persönliche Treffen nicht möglich sind, ist ein starker, nachbarschaftlicher Zusammenhalt umso wichtiger. Im GB*-Frauencafé treffen sich donnerstags von 14 bis 16 Uhr Frauen aus dem Grätzl, um sich auszutauschen, Wissen zu teilen, Angebote im Stadtteil kennen zu lernen und Neues auszuprobieren. Ab sofort finden die Treffen online via Videochat statt. Alle Frauen sind herzlich willkommen!
Pressemitteilung downloaden
Bild 1 downloaden
Bild 2 downloaden

11.1.2021 | „Ein Stadtpark für Atzgersdorf“: Outdoor-Ausstellung startet
GB* präsentiert im Februar die Ergebnisse des Beteiligungsprozesses zur Neugestaltung des Campingplatzes „Wien-Süd“
Der Campingplatz „Wien-Süd“ in Atzgersdorf startet heuer in seine letzte Saison. Danach soll der neu gewonnene Freiraum auf Initiative der Bezirksvorstehung Liesing als öffentlicher Park neugestaltet werden. Daher startete die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) gemeinsam mit der Bezirksvorstehung Liesing 2020 einen Beteiligungsprozess, bei dem die Menschen vor Ort mitreden und mitgestalten konnten. Ab Februar werden die ersten Ergebnisse im Rahmen einer Outdoor-Ausstellung präsentiert.

11.1.2021 | In Wien können Bewohnerinnen und Bewohner auch in Zeiten von Corona auf die Unterstützung der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) zählen.
Auch wenn die GB*-Standorte geschlossen bleiben, sind die GB*-ExpertInnen telefonisch und per E-Mail zu den Öffnungszeiten sowie online auf www.fragdiegbstern.at und facebook.com/gbsternwien erreichbar.
Ob es um Fragen rund ums Wohnen, Zusammenleben oder ums Grätzl geht: Mit dem Service „Frag die GB*“ beraten die GB*-ExpertInnen online auf www.fragdiegbstern.at. Wer Fragen hat, kann diese ganz einfach digital von zu Hause aus stellen – mit wenigen Klicks. Die GB*-ExpertInnen helfen weiter und unterstützen mit ihrem Stadtteil-Wissen.