News aus dem Stadtteil

Gefiltert nach Monat „Mai 2023“

Bepflanzte Blumentöpfe auf einem Dachgarten
© GB*
31.5.2023 /
  • Stadtnatur erleben
  • 10. Bezirk

Blühende Balkone fürs Sonnwendviertel
Machen Sie mit!

Die Initiative Blühendes Sonnwendviertel engagiert sich für mehr Grün und ein gutes Miteinander im Sonnwendviertel. Begrünte Balkone sind dazu ein wichtiger Beitrag.

Nicht nur im Sonnwendviertel sondern in ganz Wien tragen begrünte Balkone, Terrassen oder Fensterbänke zu einem attraktiven Wohnumfeld bei. Davon profitieren nicht nur die Bewohner*innen, hier können auch Lebensräume für Insekten und heimische Wildpflanzen entstehen.

Die Initiative Blühendes Sonnwendviertel ist eine Gruppe von Nachbarinnen, die ihr Viertel aktiv mitgestalten und das Sonnwendviertel für alle noch lebenswerter machen wollen. Ein Schwerpunkt ist dabei, mehr Grün ins Viertel zu bringen. So entstand die Idee zur Aktion „Blühende Balkone fürs Sonnwendviertel“, denn jede*r kann am Balkon oder Fensterbrett eine kleine Grünoase schaffen. Gemeinsam entsteht so ein blühendes Viertel. 

Sie wollen mitmachen? Hier finden Sie Tipps zum insektenfreundlichen Garteln und Pflanzenwahl.

Fotowettbewerb Blühendes Zuhause
Auch heuer gibt es wieder den beliebten Fotowettbewerb der Stadt Wien, bei dem die schönsten Grünoasen auf Balkonen, Terrassen, Fensterbänken, in Blumenkisterln, Gärten und Indoor-Gärten sowie selbst bepflanzte Baumscheiben, Gemeinschaftsgärten oder Innenhöfe gesucht werden. Bis 15. August Fotos machen, hochladen und Sie sind dabei!

Alle Infos zur Teilnahme: www.bluehendeszuhause.at (auch für alle, die nicht im Sonnwendviertel wohnen)

Radbügel
© GB*
23.5.2023 /
  • Zusammen wachsen
  • 10. Bezirk

Nachhaltige Mobilität im Sonnwendviertel

Dank des Mobilitätsfonds Wien konnten schon 31 Projekte für nachhaltige Mobilität im Sonnwendviertel Ost umgesetzt werden.

Seit 2019 fördert der Mobilitätsfonds Wien Projekte für nachhaltige Mobilität in ausgewählten Stadtteilen in Wien, eines davon ist das Sonnwendviertel Ost. Unterstützt werden unter anderem Lastenräder, E-Carsharing oder Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstätten. Im Sonnwendviertel Ost wurde bereits in der Planungsphase des Stadtteils zukünftige Bewohner*innen, Institutionen und Initiativen ermutigt, bei Mobilitätslösungen in ihrem zukünftigen Grätzl mitzuwirken.

Von der Vielzahl an umgesetzten Projekten profitieren alle im Sonnwendviertel Ost. So wird nicht nur die Mobiltät im Stadtteil nachhaltiger gestaltet, sondern durch die verschiedenen Sharing-Modelle wird auch die Nachbarschaft und das Miteinander gefördert. Einige Angebote können auch von Personen aus der Umgebung des Stadtteils genutzt werden.

Einen Überblick über die Projekte finden Sie unter: www.mobilitaetsagentur.at/mobilitaetsfonds

ein Mann entnimmt einem offenen Fach in einer Abholstation einen Korb mit Einkäufen
© digitaler Markplatz
16.5.2023 /
  • Zusammen wachsen
  • 10. Bezirk

Digitaler Marktplatz im Sonnwendviertel
Gestaltungswettbewerb

Ende Juni kommt mit dem digitalen Marktplatz - einer Abholstation für regionale Schmankerl, Waren des täglichen Bedarfs und Pakete - ein neues Angebot ins Sonnwendviertel. Jetzt sind Ihre Gestaltungsideen gefragt!

mehr Informationen:
Alltag im Sonnwendviertel

Die Errichtung des digitalen Marktplatzes ist ein weiteres durch den Mobilitätsfonds Wien gefördertes Projekt für die Bewohner*innen des Sonnwendviertels. Auch die Geschäftstreibenden vor Ort können hier ihre Produkte unabhängig von den eigenen Öffnungszeiten anbieten.

Bevor der digitale Marktplatz am 23. Juni eröffnet wird, muss dieser noch gestaltet werden. Dazu sind Ihre Ideen gefragt! Bis 29. Mai können Sie Ihre Vorschläge einreichen.
Alle Infos zum Wettbewerb finden Sie hier.

verschieden gefüllte Kaffeetassen auf einem Holztisch
© Nathan Dumlao/unsplash
10.5.2023 /
  • Gut wohnen
  • 10. Bezirk

Grätzeltreff mit Tauschbörse
Wir teilen Alltagstipps!

Beim Grätzeltreff im Mai widmen wir uns dem Thema „Teilen, Tauschen, Reparieren". Nutzen Sie unsere Tauschbörse und holen Sie sich hilfreiche Tipps für den Alltag, oder geben Sie Ihr Wissen an Ihre Nachbar*innen weiter!

Wo:
GB* Stadtteilbüro Quellenstraße 149, 1100 Wien
Wann:
17.5., 17-19 Uhr

Dinge gemeinsam nutzen und Gebrauchtes tauschen spart Geld und schon Ressourcen. Sie wollen es ausprobieren? 

Dann kommen Sie am Mittwoch, 17. Mai, von 17 bis 19 Uhr ins GB*Stadtteilbüro!

Bei unserem Grätzeltreff können Sie bei Tee, Kaffee und Snacks mit anderen plaudern und sich zum Thema „Teilen, Tauschen und Reparieren“ austauschen. Bringen Sie gerne gut erhaltene Kleidung, Bücher oder Geschirr mit und tauschen Sie diese/s mit Ihren Nachbar*innen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Der nächste Grätzeltreff-Termin:

Argentinierstraße Visualisierung Fahrradstraße Anton Benja Park
© ZOOMVP.AT
8.5.2023 /
  • Gut wohnen
  • 4. Bezirk

Was kommt: Fahrradstraße Argentinierstraße

Breitere Gehsteige, mehr Grünflächen, neue Bäume, mehr Platz für Radfahrer*innen, das bringt die Umgestaltung der Argentinierstraße zur Fahrradstraße. Im Sommer 2023 geht es los.

Am 25. April wurden die Pläne für die Umgestaltung im Bezirk vorgestellt. Die Arbeiten sollen im Sommer 2023 beginnen und voraussichtlich bis Herbst 2024 abgeschlossen sein.

Um die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer*innen auf der Argentinierstraße zu erhöhen, wird eine rot gefärbte Asphaltmischung verwendet, die die Aufmerksamkeit auf die Fahrradstraße lenkt.

Die Umgestaltung der Argentinierstraße ist ein weiterer Beitrag zur Förderung von nachhaltigem Verkehr in Wien mit dem Ziel, bis  2030 den Anteil des Fuß- und Radverkehrs am Gesamtverkehrsaufkommen auf 20 Prozent zu erhöhen.

Sie haben noch Fragen? Die Bezirksvorstehung vom 4. Bezirk und das GB*Stadtteilbüro (ost@gbstern.at oder (+43 1) 602 31 38) sind für Sie da! Wir freuen uns auch, Sie beim Treffpunkt GB* am 15. Juni, 17-19 Uhr, im Resselpark persönlich zu treffen.

GB*Mitarbeiter schmökert in den Büchertauschkisten vor dem GB*Stadtteilmanagement-Lokal
© GB*
1.5.2023 /
  • Zusammen wachsen
  • 10. Bezirk

Freitag ist Büchertauschtag
im GB*Stadtteilmanagement

Der Büchertausch im GB*Stadtteilmanagement geht weiter: jeden Freitag gibt’s jede Menge Bücher - je nach Wetter - entweder vor oder in unserem Lokal in der Landgutgasse. Holen Sie sich kostenlos passenden Lesestoff!

Wo:
GB*Stadtteilmanagement, Landgutgasse 2-4, 1100 Wien
Wann:
1.5. - 30.11., 14-18 Uhr
mehr Informationen:
Alltag im Sonnwendviertel

Dank vieler Bücherspenden sind unsere Bücherregale und Bücherkisten gut gefüllt. Ob Fachbücher, Belletristik, ob Bücher für Alt oder Jung: die Auswahl ist groß.

Wenn es Wetter und Temperatur zulassen, wandern die Bücherkisten ins Freie. Ansonsten: Kommen Sie einfach ins GB*Stadtteilmanagement in der Landgutgasse 2-4 (Eingang in der Sonnwendgasse) und schmökern Sie hinein!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!