News aus dem Stadtteil

Gefiltert nach Monat „März 2021“

Laptop mit Präsentation
© GB* / Christina Schneider
17.3.2021 /
  • Gut wohnen
  • 10. Bezirk

Mehr Lebensqualität für 35.000 Menschen
Stadterneuerungsoffensive WieNeu+ startet

Anfang März trafen sich rund 20 Vertreter*innen aus Wirtschaft, Verwaltung und Forschung online zu einem Co-Creation Workshop im Rahmen des Projekts WieNeu+, einer großen Stadterneuerungsoffensive, die in Favoriten startet.

Beim Treffen präsentierten die Projektpartner*innen geplante Initiativen und diskutierten Bereiche einer künftigen Zusammenarbeit.

Wir vom Team der GB* sind mit an Bord und unterstützen die Projektpartner*innen lokal vor Ort mit unserem Stadtteilwissen und helfen dabei, Grätzelbewohner*innen, Gewerbetreibende und Nutzer*innen im öffentlichen Raum zu aktivieren und einzubinden.

Ein guter Kontakt zu Bewohner*innen und Hauseigentümer*innen ist wichtig, um ein Stadterneuerungsprojekt dieser Größenordnung erfolgreich in die Wege zu leiten. Ebenfalls zentral ist es, alle Beteiligten regelmäßig zu informieren und die Menschen vor Ort für Themen wie Energieversorgung oder Ernährung zu sensibilisieren.

Wiener Grätzel werden klima- und zukunftsfit

Ziel der Stadterneuerungsoffensive WieNeu+ ist es, Wiener Grätzel klima- und zukunftsfit machen. Dazu sind im Favoritner Grätzel zwischen Landgutgasse und Inzersdorfer Straße, Laxenburger Straße und Triester Straße in den kommenden drei Jahren zahlreiche Projekte unter anderem in den Bereichen Sanierungen, neue Energieversorgungskonzepte und Neugestaltungen im öffentlichen Raum geplant – mit Beteiligung der Menschen vor Ort.

Baumscheiben mit blühendem Krokus
© GB* / C. Schneider
11.3.2021 /
  • Stadtnatur erleben
  • alle Bezirke

Lust, eine Baumscheibe zu begrünen?
Auf gehts!

Sie haben keinen eigenen Garten oder Balkon? Kein Problem, werden Sie jetzt Teil unserer „Garteln ums Eck“-Community und begrünen Sie eine Baumscheibe in Ihrer Wohnumgebung. 

Ihr Engagement macht das Wohnumfeld für alle ein bisschen schöner - und Sie leisten einen wertvollen Beitrag für Stadtnatur und Nachbarschaft. Sehen Sie selbst!

Baum
© YEWO LANDSCAPES GmbH
1.3.2021 /
  • Zusammen wachsen
  • 3. Bezirk

Bäume im Village im Dritten: erhalten – fällen – neu pflanzen

Im Village im Dritten entstehen nicht nur Wohnungen, sondern auch ein neuer Park. Für die Infrastruktur und Parkerrichtung müssen Bäume gefällt werden. Ein Drittel der Bäume im Parkbereich bleibt aber erhalten und über 100 Bäume werden neu gepflanzt.

Baumfällungen für einen neuen Park? Das ist in diesem Fall notwendig, weil Bäume geschädigt oder zu alt sind und damit ein Sicherheitsrisiko darstellen oder sie dort stehen, wo Infrastruktur geplant ist. Diese Bäume werden jetzt gefällt und durch Neupflanzungen ersetzt. Gesunde Bäume bleiben bestehen.

Konkret heißt das: Von den bestehenden Bäumen im Parkbereich bleibt ein Drittel erhalten; über 100 Bäume werden neu gepflanzt. Zusätzlich wird im Bereich des zukünftigen Parks bestehendes Gehölz ausgelichtet und mit neuen Baumpflanzungen ergänzt, sodass hier ein kleines Stadtwäldchen entsteht. Der Teil der Gehölzstruktur im Südwesten des Areals, der im Bereich der zukünftigen Bebauung liegt, wird entfernt. Als Ersatz wird eine Fläche in der Lobau aufgeforstet.

Sie haben noch andere Fragen? Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie unter Fragen und Antworten. Gerne informieren wir Sie auch per E-Mail oder telefonisch (+43) 0676/8118 50 624