Neugestaltung Landstraßer Hauptstraße
Die Beteiligungsergebnisse werden präsentiert!

Die Landstraßer Hauptstraße ist die „Hauptschlagader“ des dritten Bezirks und eine der wichtigsten Einkaufsstraßen Wiens. Nun soll sie neu gestaltet und für die verkehrs- und klimatechnischen Herausforderungen der Zukunft fit gemacht werden!

Vom 25. Mai bis 31. Juli waren Besucher*innen, Arbeitnehmer*innen und die örtlichen Gewerbetreibenden aufgerufen, ihre Ideen und Wünsche für die zukünftige Gestaltung der Landstraßer Hauptstraße einzubringen. Nun werden die gesammelten Vorschläge ausgewertet.
Die Bürger*innenbeteiligung wurde von der Agenda Landstraße gemeinsam mit unserem Team der Gebietsbetreuung Stadterneuerung durchgeführt. Das Ziel: Die Sichtweisen aller Nutzer*innengruppen zu sammeln.
Mitreden, mitgestalten!

Die Menschen vor Ort, Besucher*innen, Arbeitnehmer*innen und die örtlichen Gewerbetreibenden wurden in den Planungsprozess eingebunden:
- Auftaktveranstaltung am 25. Mai, Rochusmarkt
- Online-Umfrage von 25. Mai bis 31. Juli 2023
- Infostände in der Landstraßer Hauptstraße
- Workshops für Multiplikator*innen
Präsentation der Ergebnisse
Am Donnerstag, 5.10.2023 werden von 17 bis 19 Uhr die Ergebnisse der Beteiligung im Rahmen einer Ausstellung im Festsaal des Bezirksamts Landstraße (Karl-Borromäus-Platz 3, 2. Stock, 1030 Wien) vorgestellt.
Angebot für Gewerbetreibende
Die Landstraßer Hauptsraße ist eine bedeutende Einkaufsstraße und das wirtschaftliche Rückgrat des 3. Bezirks. Im Rahmen der Beteiligung sind die Meinungen und Sichtweisen der Gewerbetreibenden vor Ort daher besonders gefragt!
Haben Sie Fragen?
Kontaktieren Sie uns! Wir sind telefonisch (+43 1) 602 31 38 oder per E-Mail landstrasse.bewegt@gbstern.at für Sie erreichbar!
Wie gehts weiter?
Die Ergebnisse des Beteiligungsprozesses liefern die Grundlagen für die weiterführende Planung zur Neugestaltung der Landstraßer Hauptstraße.
- Am 5. Oktober werden die Ergebnisse der Bürger*innenbeteiligung öffentlich präsentiert.
- Von Oktober 2023 bis März 2024 wird ein Leitbild erstellt.
- Ab April 2024 wird dann auf dieser Basis mit der konkreten Planung begonnen.