News aus dem Stadtteil

Gefiltert nach Monat „Oktober 2024“

Yoga am Markt - bei uns im Stadtteilbüro!
17.10.2024 /
  • Mehr Miteinander
  • 21. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft:
NAMArktsSTE-Yoga am Markt

Im Rahmen unserer Initiative Stadtteilpartnerschaft begrüßen wir eine neue Yoga-Gruppe bei uns im GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt: Kommen Sie vorbei und starten Sie mit Yoga in den Tag!

Wo:
GB*Stadtteilbüro Brünner Straße 34-38/8/R10, EG, 1210 Wien
Wann:
19.10. - 14.12.
Öffnungszeiten:
jeden Samstag ab 9
mehr Informationen:
Stadtteilpartnerschaft in Floridsdorf

„Yoga am Markt“ – Jetzt neu bei uns im GB*Stadtteilbüro!

Wir freuen uns, das beliebte Yoga-Angebot von Tom Rottenberg, „NAMASTE(G)“, ab sofort bei uns im GB*Stadtteilbüro begrüßen zu dürfen. Mit dem Wechsel ins Winterquartier wird aus „NAMASTE(G)“ das neue  NAMArktSTE – „Yoga am Markt“.

Ab jetzt jeden Samstag von 9 bis 10 Uhr können Sie bei einer All Level Hatha/Flow-Einheit entspannen und neue Energie tanken. Egal, ob Sie erfahren sind oder ganz neu mit Yoga beginnen – alle sind herzlich willkommen!

Kommen Sie vorbei, genießen Sie die wohltuende Bewegung und starten Sie entspannt ins Wochenende!

Bitte Yogamatte mitbringen!
Um freie Spende wird gebeten.

Weitere Infos auch gerne in der WhatsApp-Gruppe
https://chat.whatsapp.com/C0WdhcxoEly9G51qEZWgDJ

Wir sehen uns in der Muthgasse! (© GB*)
17.10.2024 /
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 19. Bezirk

Punsch, Kekse und Infos
Stadtentwicklungsgebiet Muthgasse

Das GB*Stadtteilmanagement Muthgasse ist am Leopold-Ungar-Platz vor Ort, um zu informieren und den Dialog und Austausch im Stadtquartier zu fördern.

Wo:
Leopold-Ungar-Platz, 1190 Wien
Wann:
9.12., 16-18 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilmanagement Muthgasse

Kommen Sie bei unseren Infoterminen vorbei! Sprechen Sie mit uns über das Stadtquartier Muthgasse und informieren Sie sich über unsere GB*Serviceangebote.

Wir sind seit 2024 mit einem GB*Stadtteilmanagement in der Muthgasse aktiv. Unser Ziel ist es, die Menschen einzubinden und zu geplanten Entwicklungen im Stadtquartier zu informieren. Wichtig ist uns auch ein Dialog und Austausch zwischen unterschiedlichen Interessensgruppen. Dazu knüpfen wir im ersten Schritt Kontakte zu lokalen Institutionen, der Bezirkspolitik, den Bauträgern und den Bewohner*innen.

Wir freuen uns auf Sie!

junge Menschen von hinten stehen in weißen Kitteln vor technischem Gerät
© AIT
17.10.2024 /
  • Gute Zukunft
  • Nachhaltige Stadt
  • 21. Bezirk

Wir bauen auf gutes Klima mit Floridsdorfer Betrieben

Im Herbst 2024 erhielten die fünf Schulklassen unseres Projekts „Bau auf gutes Klima“ spannende Einblicke in die Praxis: Gemeinsam besuchten wir die Floridsdorfer Unternehmen, die zur Energiewende beitragen.

Im AIT (Austrian Institute for Technology) durften die Schüler*innen im elektrischen Labor mit einer Wärmebildkamera arbeiten und die Herstellung von Batterien für Smartphones, Elektroautos und Flugzeuge kennenlernen. Bei Jugend am Werk bekamen sie Einblicke in die Fahrradmechatronik und verschiedene Werkstätten und erfuhren mehr über umweltfreundliche Berufsfelder in Floridsdorf.

Weitere Infos zum Projekt hier!

14.10.2024 /
  • Nachhaltige Stadt
  • 21. Bezirk

GB*Stadtteilpartnerschaft:
Mandala-Ausstellung von Tünde Babos

Die Künstlerin Tünde Babos lädt von 4. bis 28. November zur Ausstellung ins GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt. Gezeigt werden Heil-Mandalas. Kommen Sie vorbei!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Brünner Straße 34-38/8/R10 (Floridsdorfer Markt), 1210 Wien
Wann:
4.11. - 28.11., zu den GB*Öffnungszeiten
Öffnungszeiten:
MO, MI, FR 14-18 Uhr DI 9-13 Uhr DO 9-18 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilpartnerschaft in Floridsdorf

Im Rahmen der GB*Stadtteilpartnerschaft zeigt die Künstlerin Tünde Babos verschiedene Heil-Mandalas – ein Kaleidoskop aus Farben erwartet Sie. Besuchen Sie die kostenfreie Ausstellung im GB* Stadtteilbüro gegenüber vom Floridsdorfer Markt!

Laut dem Buddhismus hat das Anfertigen von Mandalas die Bedeutung von geistiger Reinigung und heiligem Segen. Auch die Künstlerin beschreibt, dass sie während der Erstellung von Mandalas, in tiefen Einklang mit sich selbst gelangt und dadurch in Harmonie und Ausgeglichenheit kommt.

Diese Wirkung wünscht Tünde Babos auch dem Publikum:

„Ich wünsche mir, dass Besucher*innen die komplexe Kunstfertigkeit von Mandalas in meiner Ausstellung entdecken und ihren eigenen inneren Frieden spüren.“ 

Über die Künstlerin
Tünde Babos malt Acryl, Aquarell, Öl sowie Porträts, aber am liebsten gestaltet sie Heil-Mandalas mit verschiedenen Formen, Farben, Geometrie und Zeichen.
 

Die Räumlichkeiten werden im Rahmen der GB*-Initiative Stadtteilpartnerschaft zur Verfügung gestellt.

Mehrere Brettspiele liegen auf einem Stapel.
9.10.2024 /
  • Lebenswertes Grätzl
  • alle Bezirke

Floridsdorfer Spieleverleih:
Neue Brettspiele für Kleinkinder!

Der Floridsdorfer Spieleverleih wächst und wächst. Viele neue Brettspiele für die Kleinsten sind bei uns eingetroffen! Lust auf einen herbstlichen Spielenachmittag?

Wo:
GB*Stadtteilbüro für die Bezirke 19 und 21 Brünner Straße 34-38/8/R10 1210 Wien
mehr Informationen:
Floridsdorfer Spieleverleih

Die aktuellen Neuzugänge sind:

  • Memory und Magnetspiele für Kinder ab 3 Jahre
  • Das lustige Stapelspiel Tier auf Tier für Spieler*innen, die ihre Geschicklichkeit üben wollen. 
  • Wer kennt sie nicht, die frechen Zauberkobolde, die heimlich durchs Zimmer schleichen und Spielsachen verstecken? Jetzt können die Kinder alle vermissten Gegenstände zurückerobern! Bei dem lustigen Lernspiel Verfühlt nochmal!
  • und Drip Drop –  wer ist der/die Schnellste im Unterschlupf, bevor der Regen kommt? 

Schmökern Sie im Outdoor- und Brettspiele-Katalog der GB*!

Melden Sie sich bei uns persönlich im GB*Stadtteilbüro, per E-Mail (nord@gbstern.at) oder telefonisch (01 270 60 43) um Materialien zu reservieren.

Die Spiele können Sie kostenlos bis zu einer Woche ausleihen. Mehr Infos gibt es hier: Floridsdorfer Spieleverleih

Zu sehen ist eine bunte Tafel an einer Hausmauer.
Einladungen, Angebote zur Nachbarschaftshilfe und vieles mehr finden ihren Platz am bunten Brett!
7.10.2024 /
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 21. Bezirk

Miteinander in Neu Leopoldau
Das neue bunte Brett in vier Sprachen

Gute Nachrichten für die Bewohner*innen von Neu Leopoldau! Ab sofort gibt es im Viertel ein "buntes Brett" – und zwar nicht nur in einer, sondern gleich in vier verschiedenen Sprachen!

Wo:
Menzelstraße 8, 1210 Wien
mehr Informationen:
Stadtteilmanagement

Das „bunte Brett“ im Quartier Neu Leopoldau dient dem Informationsaustausch, der die Vielfalt der Nachbarschaft widerspiegelt. Hier können alle etwas anbringen, sei es eine Einladung zu Veranstaltungen, ein Suche-Biete-Angebot oder einfach Informationen, die für die Gemeinschaft im Stadtteil relevant sind. Durch die mehrsprachige Gestaltung wird sichergestellt, dass alle mitlesen und mitmachen können.

Wo findet man das bunte Brett?
Das „bunte Brett“ befindet sich gegenüber vom Quartierszentrum Trafohaus, Menzelstraße 8 – und damit mitten im Zentrum des Stadtteils. 

Warum ein mehrsprachiges buntes Brett?
Neu Leopoldau wächst und mit ihm auch die Vielfalt. Dieser Stadtteil ist ein Ort, an dem Menschen aus den unterschiedlichsten Kulturen zusammenleben. Durch das bunte Brett wird es einfacher, diese Vielfalt zu nutzen und zu feiern. Jede*r soll die Möglichkeit haben, sich zu informieren und aktiv am Leben in der Nachbarschaft teilzunehmen – unabhängig von der Sprache, die sie oder er spricht. Um möglichst vielen Bewohner*innen die Teilhabe zu ermöglichen, sind die Aushänge auf Deutsch, Englisch, Türkisch und Bosnisch/Kroatisch/Serbisch verfasst. Diese Sprachen wurden von der Nachbarschaft gewählt, weil sie von vielen in Neu Leopoldau gesprochen werden und das Zusammenleben bereichern.

Von der Idee zur Umsetzung
Das „bunte Brett“ wurde bei einem Ideenstammtisch von unserem GB*Stadtteilmanagement gemeinsam mit den Bewohner*innen vor Ort entwickelt. Dabei war die Mehrsprachigkeit und ein Bereich für Suche-Biete-Aushänge und Nachbarschaftshilfe ein wichtiges Anliegen.