News aus dem Stadtteil

Gefiltert nach Monat „Februar 2023“

23.2.2023 /
  • Gut wohnen
  • Selber mitreden
  • 21. Bezirk

Stammersdorfer Kellergasse:
Weniger Durchzugsverkehr und mehr Miteinander

Die neue Verkehrsorganisation in der Stammersdorfer Kellergasse startet wieder. Mehr Genuss und weniger Durchzugsverkehr — das ist das gemeinsame Ziel, das durch Dialog und Austausch gemeinsam mit Anrainer*innen erarbeitet wird.

Wo:
Stammersdorfer Kellergasse, 1210 Wien
mehr Informationen:
Stammersdorfer Kellergasse

Seit 2021 unterstützen wir den Veränderungsprozess der Kellergasse. Mittlerweile wurde eine konkrete Maßnahme der Verkehrsberuhigung umgesetzt und fleißig am Miteinander in der Kellergasse gearbeitet.

Ende letzten Jahres gab es den ersten Stammtisch zum Ideen-Sammeln und zur gegenseitigen Vernetzung. Mit dabei waren wieder über 30 engagierte Teilnehmer*innen aus der Kellergasse, die an verschiedenen Themen und Zielen mitwirken wollen.
 
Das neue Verkehrskonzept für weniger Durchzugsverkehr:
Von der Wiener Seite und aus Hagenbrunn ist die Durchfahrt von 1.3. bis 31.10. im Bereich des Senderparkplatzes zu folgenden Zeiten nicht mehr erlaubt:

  • freitags bis sonntags und feiertags von 10 bis 22 Uhr sowie
  • werktags von Montag bis Donnerstag von 16 bis 22 Uhr.

Ausgenommen davon sind Linienbusse, Radfahrende und landwirtschaftliche Fahrzeuge. Der Senderparkplatz ist baulich getrennt - es ist keine Durchfahrt mehr möglich. Er kann jedoch von Richtung Wien und von Hagenbrunn erreicht werden.

Mehr zu unserem Begleitprozess, um die Kellergasse in eine gute Zukunft zu führen, finden Sie hier.

20.2.2023 /
  • Zusammen wachsen
  • 22. Bezirk

Lernen Sie die Berresgasse (neu) kennen:
Gemeinsame Führung durch die Info-Ausstellung

Kennen Sie schon die neue Info-Ausstellung im GB*Stadtteilmanagement Berresgasse? Immer am letzten Donnerstag des Monats führt das Team zwischen 16-18 Uhr durch die Ausstellung und beantwortet Ihre Fragen!

Wo:
GB*Stadtteilmanagement Berresgasse, Ziegelhofstraße 36/12/7R (Lokal auf Höhe Berresgasse 2), 1220 Wien
Wann:
30.3. - 30.11., 16-18 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilmanagement Berresgasse

Wir freuen uns, Ihnen die neue Ausstellung zum Stadtentwicklungsgebiet Berresgasse in unserem GB*Stadtteilmanagement-Büro zu präsentieren!

Ein gutes Dutzend Tafeln informiert rund um die Themen Planungsprozess, Wohnungssuche, Grünraum, Verkehr, soziale Infrastruktur und Nachbarschaft.

Immer am letzten Donnerstag im Monat führen wir Sie kostenlos durch die Info-Ausstellung und beantworten Ihre Fragen!

Das sind die Termine:

  • DO, 30. März, 16-18 Uhr
  • DO, 27. April, 16-18 Uhr
  • DO, 25. Mai, 16-18 Uhr
  • DO, 29. Juni, 16-18 Uhr
  • DO, 27. Juli, 16-18 Uhr
  • DO, 31. August, 16-18 Uhr
  • DO, 28. September, 16-18 Uhr
  • DO, 26. Oktober, 16-18 Uhr
  • DO, 30. November, 16-18 Uhr

Es ist keine Anmeldung erforderlich. Weitere Führungs-Termine gibt's auf Nachfrage (nord@gbstern.at oder T: 0676/8118 64 683).

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und den Austausch!

7.2.2023 /
  • Gut wohnen
  • 21. Bezirk

"Fairteiler“ im GB*Stadtteilbüro:
Ein Jahr offener Kühlschrank

Das Team, das den "Fairteiler"-Kühlschrank im GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt betreut, lädt herzlich zum 1. Geburtstag ein! Feiern Sie mit und erfahren Sie mehr über das kostenlose Teil- und Tauschangebot!

Wo:
GB*Stadtteilbüro für die Bezirke 21 und 22, Brünnerstraße 34-38/8/R10, 1210 Wien
Wann:
15.3., 18-20 Uhr
mehr Informationen:
Verein Foodsharing

Im Rahmen der GB*-Initiative „Stadtteilpartnerschaft“ konnte der Verein Foodsharing innerhalb nur eines Jahres eine Vielzahl an Lebensmittel vor der Mülltonne retten und auf viele hungrige Teller bringen.

Nachdem jeder noch so kleine Beitrag zählt, um der Lebensmittelverschwendung entgegen zu wirken, gehört dieser Erfolg gefeiert!

Und zwar am 15. März 2023  von 18 bis 20 Uhr im GB*Stadtteilbüro am Schlingermarkt.

Es warten großartige Überraschungssackerl, tolle Gespräche und noch mehr gute Laune!

Die Sackerl sind limitiert, deshalb lohnt es sich schnell zu sein.

Stadtteilpartnerschaft gegen Lebensmittelverschwendung

Der "Fairteiler"-Kühlschrank ist eine Stadtteilpartnerschaft der GB*. Er steht während unseren Öffnungszeiten (MO, MI und FR von 14 -18 Uhr, DI von 9-13 Uhr und DO von 9 -18 Uhr) für alle offen. Man kann einerseits Lebensmittel abgeben, die noch in Ordnung sind, aber nicht mehr benötigt werden. Andererseits darf man alles, was sich im Kühlschrank befindet, mit nach Hause nehmen - völlig kostenlos!

Die Stadtteilpartnerschaft ist eine lokale Initiative der Gebietsbetreuungen Stadterneuerung. Sie bringt Menschen im Stadtteil zusammen, die Platz haben und Platz suchen. Im Vordergrund steht der gemeinsame Einsatz für ein lebenswertes Stadtviertel.

© GB*
6.2.2023 /
  • Gut wohnen
  • 21. Bezirk

Newsletter „Leben am Schlingermarkt“
Anmelden und nichts mehr verpassen!

Es gibt auch heuer viel zu erleben am Schlingermarkt: Kochen im Freien, Design, Tanz, Musik, Kino, Spiele, Lesungen, Vernissagen, Führungen und mehr. Der Frühling mit vielen Events kommt schneller als gedacht!

Und damit Sie garantiert nichts verpassen, gibt's unseren Newsletter „Leben am Schlingermarkt“. Er hält Sie verlässlich und kostenlos auf dem Laufenden: Hier abonnieren!

Bis bald am Schlingermarkt!

Die denkmalgeschützten Bestandsgebäude werden neu genutzt!
3.2.2023 /
  • Gut wohnen
  • Zusammen wachsen
  • 21. Bezirk

Gewerbehof Neu Leopoldau
Neue Nutzung für denkmalgeschützte Bestandsgebäude

Wer in den letzten Monaten die Allee der Marischkapromenade in Neu Leopoldau entlang spaziert ist, konnte es kaum übersehen: Am ehemaligen Werkstättenhof des Gaswerks in Floridsdorf wird fleißig gebaut.

Wo:
Neu Leopoldau, Marischkapromenade, 1210 Wien
mehr Informationen:
GB*Stadtteilmanagement Neu Leopoldau

Nach dem Quartierszentrum Trafohaus ist der Werkstättenhof das zweite Bestandsgebäude im neuen Quartier Neu Leopoldau, das unter Auflagen des Denkmalschutzes restauriert und einer neuen Nutzung zugeführt wird. Verantwortlich dafür ist der Kaiser Franz Joseph I. Jubiläumsfonds für Werkstättengebäude und Volkswohnungen, der auch den Jubiläumshofwerkstättenhof im 6. Bezirk betreibt.

Der ab Herbst 2023 fertiggestellte und neu benannte Gewerbehof Neu Leopoldau soll zukünftig auf einer Fläche von 2.876 m² bis zu 23 produzierende emissionsarme Gewerbe beherbergen.

Die historische Substanz des Gebäudes, ein vielseitiges Raumangebot und der individuell gestaltbare Ausbau sollen vorrangig kleinere Gewerbe und Handwerk anziehen und wirtschaftlichen Schwung ins Quartier bringen. Die mietbaren Werkstätten-Einheiten werden zwischen 60 und 300 m² groß sein und im Edelrohbau übergeben. Das bedeutet, dass der Endausbau durch die Mieter*innen individuell geplant und auch finanziert wird. Darüber hinaus werden auch 12 Lagereinheiten mit insgesamt 864 m² zur Verfügung stehen.

Der Vertrieb bzw. die Vergabe der Werstätten- und Lagerflächen startet voraussichtlich im Frühling 2023. Genauere Informationen werden – sobald sie verfügbar sind – auf der „Lebendigen Stadtteilkarte Neu Leopoldau“ veröffentlicht.