Wiener Töchtertag
27. April 2023


Am 27. April ist Wiener Töchtertag. Beim Töchtertag können Mädchen einen Schnuppertag in einem Unternehmen verbringen – und dort Berufe aus den Bereichen Technik/Digitalisierung, Handwerk und Naturwissenschaften kennenlernen. Eingeladen sind alle Mädchen zwischen 11 und 16 Jahren, die in Wien, Niederösterreich oder im Burgenland zur Schule gehen. Die Teilnahme ist für Mädchen und Unternehmen kostenlos.

„Der Töchtertag zeigt Mädchen spannende Berufswelten – abseits überholter Rollenbilder. Mir ist es wichtig, Mädchen mitzugeben: Euch stehen alle Chancen offen!“, so Töchtertag-Initiatorin, Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin Kathrin Gaál.

Ob IT-Spezialistin, Flugzeugtechnikerin oder Architektin – Mädchen stehen bei ihrer Berufswahl in Wien alle Türen offen.

Am Töchtertag können rund 200 Unternehmen besucht werden – auch wir, die Gebietsbetreuungen Stadterneuerung und die Abteilung Technische Stadterneuerung (MA 25) sind mit an Bord. Auf interessierte Mädchen wartet ein tolles Programm rund um Stadtplanung und Stadterneuerung.

Herzlich willkommen, wir freuen uns auf dich/euch! 

Ottakring: Was brauchen die Menschen, was das Stadtklima?

Beim Frühstück in unserem GB*Stadtteilbüro lernen wir uns kennen und wir erzählen dir, was ein lebenswertes Grätzel und eine gute Nachbarschaft braucht. Dann drehen wir eine Runde durch den Stadtteil und besuchen Gemeinschaftsgärten, Baumscheiben, eine Grätzeloase und einen offenen Bücherschrank. Wir nehmen neugestaltete Parks, Straßen und Plätze genauer unter die Lupe. Was ist gut gelungen? Was könnte noch verbessert werden?

Auch ein Besuch in der „Garage Grande“ steht auf dem Programm. Hier, in einer leerstehende Garage, pflanzen Nachbar*innen Gemüse und Kräuter, züchten Bienen, handwerken, bouldern, fahren Rollschuh, reparieren Fahrräder, sprühen Graffiti und vieles mehr! Die Fassade der Garage Grande ist begrünt, um das Stadtklima zu verbessern. Wie kann sich Wien an den Klimawandel anpassen und was können wir alle dazu beitragen? Darüber diskutieren wir beim gemeinsamen Mittagssnack. Wir freuen uns auf euch!

Treffpunkt:
GB*Stadtteilbüro, Haberlgasse 76 | 1160 Wien | 9 – 14 Uhr


Seestadt Aspern: Stadtplanung für alle!

Was ist ein „durchmischtes Quartier“ und warum spielt Mobilität in der Stadtplanung eigentlich so eine wichtige Rolle? Wir wollen euch zeigen, was es heißt, im Bereich der Stadtentwicklung zu arbeiten und uns gemeinsam auf eine Spurensuche durch die Seestadt begeben. Dabei werdet ihr beim ein oder anderen Stopp die Möglichkeit haben, einen Einblick in die angewandte Stadtteilarbeit zu bekommen. Bei einem gemütlichen Picknick am See haben wir anschließend Zeit, uns über Beobachtungen austauschen und all eure Fragen beantworten. Wir freuen uns auf euch!

Treffpunkt:
Stadtteilmanagement | Hannah-Arendt-Platz 1/2 | 1220 Wien | 9-13 Uhr


MA 25: Technische Stadterneuerung hat viel zu bieten!

Hohe Wohnqualität und ein entsprechendes Wohnumfeld sind wichtig für eine lebens- und liebenswerte Stadt. Die Abteilung Technische Stadterneuerung (MA 25) bietet Informationen, Beratung und Service im Bereich der gesamten Wohnbautechnik.

Zu Beginn treffen wir uns am Infopoint im 6. Stock (MA 25, Maria-Restituta-Platz 1) und stärken uns nach einer Begrüßung durch die Abteilungsleitung mit einem kleinen Frühstück. Dann teilen wir uns auf und schnuppern in unterschiedliche Gruppen der Technischen Stadterneuerung hinein. Nach einer kurzen Vorstellung des jeweiligen Aufgabenbereiches tauchen wir tiefer in die Technische Stadterneuerung ein und machen dazu eine kleine Exkursion.

Wir werden zum Beispiel eine Baustelle besichtigen, die Zeichenprogramme AutoCAD und ArchiCAD ausprobieren, oder eine Nutzfläche vermessen und einen Plan daraus erstellen. Abschließend werden wir unsere Erlebnisse gemeinsam diskutieren. Wir freuen uns auf dich!

Treffpunkt:
Technische Stadterneuerung (MA 25) | Maria-Restituta-Platz 1, 6. Stock, Infopoint | 1200 Wien | 8.30 – 15 Uhr


Leopoldstadt: Ein Tag als Gebietsbetreuerin und Stadtplaner!

Was braucht man alles in der Stadt? Für wen wird „Stadt“ gebaut und worauf ist bei der Planung zu achten? Wie können sich Bewohner*innen einbringen? Unser GB*-Team im 2. Bezirk zeigt euch, was Stadtplanung ausmacht. Ihr lernt unsere vielfältige Arbeit als Gebietsbetreuer*innen kennen und erfahrt Interessantes zu Berufsfeldern wie Architektur, Raumplanung, Landschaftsarchitektur, Sozialarbeit und Gemeinwesenarbeit. 

Gemeinsam starten wir mit einem kleinen Frühstück und einer Kennenlernrunde bei uns im GB*Stadtteilbüro am Max-Winter-Platz 23 in den Tag. Wir sind ein Team aus verschiedenen Bereichen – vielleicht habt ihr ja die eine oder andere Frage zu unserer Ausbildung und unserem Werdegang, stellt sie uns gerne!

Anschließend zeigen wir euch unser Büro und unseren Gemeinschaftsraum und erzählen euch, was wir machen. Unsere Arbeit findet vielfach auch draußen statt. Gegen Mittag spazieren wir durch das Stadtviertel und zeigen euch unseren Gemeinschaftsgarten vor dem Büro, den Straßenraum, den Vorgartenmarkt und einen Park in der Umgebung.

Dann gehts in den neuen Stadtteil, das Nordbahnviertel, wo wir euch zu einem Quiz einladen. Abschließend besuchen wir unseren zweiten GB*-Standort in der Nordbahnstraße 14, wo ein 3D-Modell des Stadtteils zu sehen ist. Wir beenden den Töchtertag mit einer kleinen Austausch- und Reflexionsrunde. Als Dankeschön für die Teilnahme haben wir „Goodiebags“ für alle Teilnehmerinnen vorbereitet. Wir freuen uns auf euch!

Treffpunkt:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23 | 1020 Wien | 9 – 13 Uhr


Der Wiener Töchtertag ist eine Initiative der Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin Kathrin Gaál und des Frauenservice Wien in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Wien und der Bildungsdirektion für Wien.