Termine im Oktober 2023

2.10. - 31.10.
© Andrea Pierus
  • Gut wohnen
  • 2. Bezirk

Das Herz der Handtasche
Ausstellung im GB*Stadtteilbüro

Die Ausstellung zeigt künstlerische Arbeiten von Andrea Pierus und Annette Hexelschneider rund um ein Thema, das viele von uns täglich begleitet: Die Handtasche!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
2.10. - 31.10.
Öffnungszeiten:
MO, MI, FR 14-18 Uhr, DI 9-13 Uhr, DO 9-18 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilpartnerschaft

Handtaschen gehören gehört! – Das fordern die beiden Künstler*innen Andrea Pierus und  Annette Hexelschneider und widmen ihre Ausstellung  der Handtasche in all ihren Ausprägungen.

Mit Grafiken, Collagen, Installationen erzählen sie von Handtaschen als „liebenswürdigen Wesen voll Herz und Leben“, die oft eine Erweiterung unseres Selbst sind. Die Künstler*innen möchten mit ihrer Ausstellung unterhalten, sowie Fantasie(n) anregen. 

Das Herz der Handtasche – Handtaschen gehören gehört!
Ausstellung 2.10.-31.10.2023
Vernissage: FR,  6.10.2023 19-22 Uhr
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
MO, MI, FR 14-18 Uhr, DI 9-13 Uhr, DO 9-18 Uhr

Andrea Pierus ist Bildhauerin, Objektkünstlerin, Soulbookerin, Autorin, Coach, Meditationslehrerin, dipl. Pädagogin und dipl. Erwachsenenbildnerin. Sie ist Mitglied der Sezession Graz und des Ersten Wiener Frauenwunders.

Annette Hexelschneider ist Expertin für wirkungsvolles Wissen und privat auch nach 19 Jahren Wien immer noch Wienfan. Sie liebt kreative Fingerspiele (Lesungen, Ausstellungen in Wien, Graz).

Ein Angebot im Rahmen der GB*-Initiative Stadtteilpartnerschaft.

7.10. 11-17 Uhr
Flohmarkt in Innenhöfen (© GB*)
  • Gut wohnen
  • 20. Bezirk

Hofflohmarkt
Wallensteinviertel

Am 7. Oktober laden zahlreiche Innenhöfe im Wallensteinviertel von 11 bis 17 Uhr zum Stöbern und mit Nachbar*innen Plaudern ein. Kommen Sie vorbei!

Wo:
Rund um den Wallensteinplatz, 1200 Wien
Wann:
7.10., 11-17 Uhr
mehr Informationen:
Hofflohmärkte

Am Samstag, den 7. Oktober verwandeln sich die Innenhöfe rund um den Wallensteinplatz in einen Flohmarkt!

Von 11 bis 17 Uhr bieten Nachbar*innen Second-Hand-Ware und Selbstgebasteltes an. Das freut sowohl die Umwelt, als auch die neuen Besitzer*innen. Beim Tauschen, Teilen und Tratschen lernen sich die Menschen aus der Nachbarschaft kennen. Das macht das Zusammenleben im Stadtteil besser und bunter. Außerdem bietet der Hofflohmarkt die perfekte Chance, bisher unbekannte Orte im Grätzel zu entdecken.

Mehr als 20 Innenhöfe sind dieses Jahr mit dabei! Einen Plan mit allen teilnehmenden Höfen finden Sie in Kürze hier und am Markttag bei unserem GB* Infostand am Wallensteinplatz. 

Sie haben noch Fragen?
Wir von der GB* beantworten diese unter mitte@gbstern.at oder T: (+43 1) 214 39 04

11.10. 19-21 Uhr
Menschen in einem Raum, die miteinander reden und Plakate anschauen
© GB*
  • Gut wohnen
  • Zusammen wachsen
  • 2. Bezirk

Nord(west)bahnvierteltreff
Neues aus der Nachbarschaft

Sie möchten erfahren, was sich aktuell im Nordbahnviertel und am Nordwestbahnhof tut? Sich mit Nachbar*innen austauschen und vernetzen? Wir treffen uns am 11. Oktober im GB*Stadtteilmanagement.

Wo:
GB*Stadtteilmanagement Nordbahnstraße 14, 1020 Wien
Wann:
11.10., 19-21 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilmanagement Nordbahnviertel

Beim Nord(west)bahnvierteltreff treffen Sie Bewohner*innen und lernen Nachbar*innen kennen. Wir informieren Sie zu den neuesten Entwicklungen in den Stadtentwicklungsgebieten Nordbahnviertel und Nordwestbahnhof, stellen Projekte und Initiativen vor und zeigen Ihnen, wie Sie sich für die Wohnumgebung engagieren können.

Keine Zeit? Weitere Termine:
8.11.2023
13.12.2023
jeweils 19 – 21 Uhr

Sie möchten informiert bleiben?
Melden Sie sich unter mitte@gbstern.at – wir schicken Ihnen gerne Protokolle und Informationen zu unseren Nord(west)bahnvierteltreffs zu.

Interessantes zum Nachhören: Nordbahnvierteltreff vom 14. Dezember 2022 zum Forschungsprojekt „Mischung: Possible“ als Podcast.

11.10. 10-12 Uhr
eine Menschengruppe wird von einer Dame durch das Nordbahnviertel geführt
© PID / R. Schmied
  • Gut wohnen
  • 2. Bezirk

Stuwerviertel gestern und heute
Grätzelspaziergang

Am 11.10. laden wir Sie zu einem Streifzug durch die Geschichte des Stuwerviertels und zeigen Ihnen, was sich aktuell im Nordbahnviertel alles tut.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
11.10., 10-12 Uhr
mehr Informationen:
Monat der Senior*innen

Im Rahmen des Monats der Senior*innen laden wir Sie zu einem geführten Grätzelspaziergang durch das Stuwerviertel und Umgebung ein. Gemeinsam erkunden wir das Grätzel im 2. Bezirk, beschäftigen uns mit der Geschichte und aktuellen Entwicklungen im Stadtteil. 

MI, 11.10.2023, 10 Uhr
Treffpunkt: GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien

Anmeldung: Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 25 Personen beschränkt. Bitte melden Sie sich von 1.9. bis 6.10.2023 an: mitte@gbstern.at oder (+43 1) 214 39 04

Sollten Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, sagen Sie bitte ab. So haben andere Interessierte die Möglichkeit, Ihren Platz einzunehmen.

13.10. - 21.10.
Kleiner urbaner Platz mit Bäumen, rundherum parkende Autos.
Czerninplatz (© GB*)
  • Selber mitreden
  • 2. Bezirk

Czerninplatz
Diskutieren Sie die Ideen zur Neugestaltung!

Der Czerninplatz im 2. Bezirk wird neu gestaltet. Unser GB*-Team ist an zwei Tagen im Oktober vor Ort, um mit Ihnen über die im Beteiligungsprojekt vorgeschlagenen Ideen zu sprechen.

Wo:
Czerninplatz, 1020 Wien
Wann:
13.10. - 21.10.

Der kleine Platz zwischen Praterstraße und Donaukanal im 2. Bezirk soll neu gestaltet werden. Mit dem Ziel, die Planung möglichst an die Bedürfnisse der Menschen vor Ort anzupassen.

Die Ergebnisse aus unserem Beteiligungsprojekt sind da!

Im Oktober haben Sie die Möglichkeit, die genannten Vorschläge und Verkehrslösungen mit uns und Bezirksvorsteher Alexander Nikolai vor Ort zu diskutieren!

Hier treffen Sie uns am Czerninplatz:

FR, 13.10.2023, 13-16 Uhr
SA, 21.10.2023, 10-12 Uhr

Im Juni 2022 waren wir gemeinsam mit Bezirksvorsteher Alexander Nikolai am Czerninplatz und sammelten Wünsche und Ideen der Anrainer*innen als Grundlage für die Neugestaltung.

Die Ergebnisse haben wir über den Sommer ausgewertet, in einem Bericht zusammengefasst und dem Bezirk übergeben. 2024 sollen die Dienststellen der Stadt Wien mit einer Planung beauftragt werden.

17.10. 17-19 Uhr
© rawpixel.com on Freepik
  • Gut wohnen
  • alle Bezirke

Energie sparen, aber wie?
Infoabend für Bewohner*innen

Was tun, wenn das Heizen teurer wird? Bei unserem Infoabend für Mieter*innen und Wohnungseigentümer*innen erfahren Sie, wie Sie in Ihrem Zuhause Energie einsparen können.

Wo:
Bezirksvorstehung Brigittenau, Brigittaplatz 10, 1200 Wien
Wann:
17.10., 17-19 Uhr
mehr Informationen:
Ganz schön smart!

Die bevorstehende Heizsaison bereitet vielen Menschen Sorgen. Wie geht man mit den steigenden Kosten um? Was verbraucht eigentlich den meisten Strom? Wo und wie lässt sich etwas einsparen?

Darum geht es bei unserem Infoabend am 17.10.2023 in der Bezirksvorstehung Brigittenau. Unsere Energie-Expert*innen geben Tipps, wie Sie den Energieverbrauch in Ihrem Zuhause nachhaltig reduzieren können.

Informieren Sie sich, stellen Sie uns Ihre Fragen und tauschen Sie sich mit anderen zum Thema aus!

19.10. 17-19 Uhr
© Johannes Hloch
  • Zusammen wachsen
  • 2. Bezirk

„Das Nordbahnviertel und wir“
Grätzeltour

Bei unserem Rundgang besuchen wir Menschen, die sich für ihre Nachbarschaft oder ihre Wohnumgebung engagieren.

Wo:
Ernst-Melchior-Gasse 9, 1020 Wien
Wann:
19.10., 17-19 Uhr
mehr Informationen:
Das Nordbahnviertel und wir

Was wäre das Nordbahnviertel ohne die vielen Menschen, die sich für „ihr“ Grätzel und eine gute Nachbarschaft stark machen?

Es sind Alltagsheldinnen und Alltagshelden, denen das Miteinander am Herzen liegt, die gerne aushelfen und sich für die Gemeinschaft und ihre Wohnumgebung einsetzen. Bei einem Rundgang besuchen wir Vereine, Institutionen und engagierte Privatpersonen im Viertel.

Führung „Das Nordbahnviertel und wir“
DO, 19.10.2023, 17–19 Uhr

Treffpunkt: Bücherzelle vor dem Schulcampus Gertrude Fröhlich-Sandner, Ernst-Melchior-Gasse 9, 1020 Wien


Laufende Veranstaltungen

20.4. - 20.12. 19.15 - 23 Uhr
Gemeinsames Musizieren.
© GB*
  • Zusammen wachsen
  • 2. Bezirk

Come and s(w)ing!
Musiksession

Sie mögens musikalisch? Dann sind Sie bei der offenen Musiksession im GB*Stadtteilbüro am Max-Winter-Platz 23 genau richtig, denn hier wird gemeinsam musiziert!

Wo:
GB*Stadtteilbüro Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
20.4. - 20.12., 19.15 - 23 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilpartnerschaft

Jeden dritten Mittwoch im Monat treffen sich im Stadtteilbüro Interessierte zum gemeinsamen Musizieren. Instrumentalist*innen, Mitsänger*innen und Zuhörer*innen sind herzlich eingeladen. Geboten wird ein breites Spektrum – von Volksmusik bis Jazz.

Für das leibliche Wohl sorgt der Verein stuwart.

Nächste Termine 2023:

16.8. | 20.9. | 18.10. | 15.11. | 20.12.
jeweils 19.15 – 23 Uhr

Ein Angebot im Rahmen der GB*-Initiative Stadtteilpartnerschaft.

3.1. - 19.12. 19.30-22 Uhr
© GB*
  • Zusammen wachsen
  • 2. Bezirk

Salsa Rueda Cubana
Offener Tanzabend am Max-Winter-Platz

Sie mögen lateinamerikanische Rhythmen, bewegen sich gern und haben Freude in einer fröhlichen Gruppe mitzutanzen? Der offene Salsa-Rueda-Tanzabend macht's möglich!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
3.1. - 19.12., 19.30-22 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

Auf Initiative von Tomi H. - eines Bewohners aus dem Stuwerviertel - treffen sich jeden Dienstag ab 19.30 Uhr tanzaffine Nachbar*innen um kubanische Salsa-Rueda-Figuren zu lernen und diese als Ringtanz zu üben.

Im Sommer tanzt die Gruppe im Freien am Vorplatz des GB*Stadtteilbüros, bei Regen und im Winter drinnen. Bitte Schuhe mit glatten Sohlen mitbringen!

Alle können mitmachen!

Anfänger*innen sind immer willkommen! Mitmachen können Einzelpersonen oder Paare. Die erlernten Ringtanz-Rueda-Figuren können auch gut als Paar getanzt werden. Neben dem Tanzen ist auch das Zusammenkommen mit kulinarischer Untermalung ein wichtiger Teil der wöchentlichen Veranstaltungen.

Wer regelmäßige aktuelle Infos zum Salsa-Rueda-Abend erhalten möchte, kann sich hier für den Mailverteiler anmelden.

Ein Angebot im Rahmen der GB*-Initiative Stadtteilpartnerschaft.

13.1. - 15.12. 15-17 Uhr
© Freepik
  • Stadtnatur erleben
  • 2. Bezirk

Kräuterküche
Workshop-Reihe

Erfahren Sie Spannendes über Wildkräuter in der Stadt und wie man sie verarbeitet! Jeden Monat findet ein Workshop mit unterschiedlichen Schwerpunkten zum Thema im GB*Stadtteilbüro statt.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
13.1. - 15.12., 15-17 Uhr

Kräuter verarbeiten leicht gemacht!
Pestos, Seife, Sirup oder Kräutersalz – aus Kräutern lässt sich vieles ganz einfach selbst herstellen. Wie das geht, zeigen die Kräuterpädagog*innen Cornelia „Die Waldfee“ Presich und Michael „Krautmichel“ Kolousek bei den Kräuterküche-Workshops.

Einige der Kräuterküche-Termine werden von Ernährungsberaterin Martina Szabo begleitet, die ihr Wissen über die gesundheitsfördernde Wirkung von Kräutern teilt.

Termine | jeweils 15–17 Uhr | nur mit Anmeldung

13.1.2023 | Seifen selber machen
Katharina Pfatschbacher-Zach zeigt wie es geht.
10.2.2023 | Kraftwurzeln und Kraftsuppen
Wildes Wurzelgemüse und alte Kultursorten, Kaffee-Ersatz aus wildem Wurzelwerk.
24.3.2023 | Pestos, Wildkräutersalat und Kräutersalz
Input Martina Szabo zum Thema “Mehr Energie im Frühjahr“.
14.4.2023 | Kräutersalze und -aufstriche
Rezepte und Tipps für würzige Mischungen.
19.5.2023 | Frauenkräuter
Kräuter und der weibliche Zyklus.
16.6.2023 | Holunder
Sirup herstellen. Input Martina Szabo: „Welcher Ernährungs-Typ bist du?“.
18.8.2023 | Kühlende Kräuter
Input Martina Szabo: „Hitze senken durch das richtige Essen und Trinken“.
8.9.2023 | Ätherische Öle
Input Martina Szabo: „Körper entlasten – Detox für den Herbst“.
20.10.2023 | Naturkosmetik aus Kräutern
Herstellung von Salben und einfachen Hausmitteln. Anmeldung
10.11.2023 | Ayurvedische Kräuter
Kochen nach den Prinzipien der indischen Heilkunst. Anmeldung
1.12.2023 | Warmes für kalte Tage
Suppen, Eintöpfe, Kräutertee. Anmeldung​​​​​​​
15.12.2023 | Wintereintopf
Gemeinsam kochen und essen. Anmeldung​​​​​​​

Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung ist jeweils 3 Wochen vor dem jeweiligen Termin möglich.

Die Veranstaltungsreihe wird von der Wiener Gesundheitsförderung – WiG finanziell unterstützt.

5.9. - 19.12. 17-19.15 Uhr
© unsplash
  • 2. Bezirk

Männercafé
im GB*Stadtteilbüro

Der Treffpunkt für Männer zum Austausch, zur Selbsthilfe und zur Förderung der körperlichen Gesundheit. Jeden Dienstag im GB*Stadtteilbüro.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
5.9. - 19.12., 17-19.15 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

In gemütlicher Runde geht es bei den Treffen um Themen wie Spiritualität und Meditation, Psychologie und Männlichkeit, Familie, Freundschaft, Dating und Beziehungen, körperliche Gesundheit und Ernährung.

Männercafé
jeden Dienstag, jeweils 17 – 19.15 Uhr

Termine 2023

5.9. Männliche Psychologie – Verstehen der eigenen Psyche
12.9. Selbstbewusstes Auftreten – Selbstwert und Attraktivität
19.9. „Schmauen“® – Input von Mag. Paul Ročmann
26.9. Gesunder Körper, gesunder Geist  Fitness, Ernährung und Gesundheit
3.10. Neuro-Linguistisches Programmieren  Input von Ihor Atamaniuk MSc
10.10. Die Suche nach der Liebe – Einsamkeit, Bedürfnisse und Kontaktaufnahme
17.10. „Gschichtln“ aus dem Leben – selbst geschriebene Geschichten von Felix Eckkhardt, Austausch in der Runde
24.10. Real und Online-Dating - Gos und No-Gos
26.10. „Salon der Heimatgefühle“ (DO, 14-18 Uhr)  Gesprächsrunde am Feiertag mit dem GB*Frauencafé
31.10. Fehlende männliche Vorbilder im Kindergarten und in der Volksschule - Input von Dipl. Päd. Zoran Jovic
7.11. Glückliche Partnerschaft – Beziehungsdynamik, Sexualität und Kommunikation
14.11. Kundalini Yoga und Klangentspannung – mit Erich Prising (Yogapanda)
21.11. Tages- und Zeitplanung - effiziente Gestaltung des Alltags
28.11. Stalking - Input von Christoph Muuß BA MSc
5.12. Finanzen und Investment mit Geld umgehen lernen und es gewinnbringend investieren
12.12. Foodsharing - Lebensmittel teilen mit Erich Priesing
14.12. Wintermarkt (DO, 14-20 Uhr) – Designmarkt der GB*Cafés mit Musik
19.12. Leben im Hier und Jetzt - Achtsamkeit und Meditation

Bei Interesse sind auch praktische Übungen wie z.B. Achtsamkeitstraining, Meditation oder Fitnessübungen geplant. Jasenko Cabric leitet und moderiert die Treffen.

Ein Angebot im Rahmen der GB*-Initiative Stadtteilpartnerschaft.

7.9. - 21.12. 14-16 Uhr
  • Zusammen wachsen
  • 2. Bezirk

GB*Frauencafé
Ihr wöchentlicher Treffpunkt im Grätzel!

Das GB*Frauencafé ist der Treffpunkt von Frauen für Frauen. Wir treffen uns immer donnerstags und tauschen uns aus, sprechen über viele Themen, teilen unser Wissen, lernen Angebote im Grätzel kennen uvm. Alle Frauen sind herzlich willkommen!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
7.9. - 21.12., 14-16 Uhr
mehr Informationen:
GB*Frauencafé

Das GB*Frauencafé lädt einmal wöchentlich Frauen aus dem Stadtteil und der Umgebung ein, sich auszutauschen, Wissen zu teilen, Angebote im Grätzel kennen zu lernen und Neues auszuprobieren.

Hier wird gemeinsam gekocht, gebastelt, gemalt, Vorträgen gelauscht, Geschichten werden vorgelesen oder erzählt, aber auch die Umgebung erkundet.

Termine | jeden Donnerstag | 14 – 16 Uhr

  • 7.9. „Meine Handtasche und ich“ | Fotoshooting mit Andrea und Anette.
  • 14.9. Neuorientierung in der Pension | mit Eva-Maria
  • 21.9. Living Books | Frauen erzählen aus ihrem Leben.
  • 28.9. Handgemachtes Papier | Workshop mit Tunde Toth
  • 5.10. Wie sexy dürfen Feministinnen sein? | mit Dr. Susanne Köb
  • 12.10. Ceija Stojka | Wir sehen uns einen Film an und reden darüber.
  • 19.10. Beckenbodentraining | Jagoda zeigt uns Übungen, die sich im Alltag gut umsetzen lassen.
  • 26.10. „Salon der Heimatgefühle“ (14-18 Uhr) | Gesprächsrunde am Feiertag mit Teresa. Heute auch Männer
    willkommen!
  • 2.11. Meine Katze im Wandel des Lebens | Katzenverhaltensberaterin Sandra von sancat gibt Tipps.
  • 9.11. TCM - Traditionelle Chinesische Medizin | Erste Hilfe bei Erkältungen - mit Dr. Claudia Radbauer.
  • 16.11. Beckenbodentraining | Jagoda zeigt uns Übungen, die sich im Alltag gut umsetzen lassen.
  • 23.11. Kleidertausch | Wir tauschen und teilen Kleidung und Accessoires - mit Fatima.
  • 30.11. Regenbogen | Wir sprechen mit Sandra über vielfältige L(i)ebensformen.
  • 7.12. Grätzeldecke | Mit Gerlinde und Svetlana häkeln wir eine Picknickdecke.
  • 14.12. Wintermarkt | Design- und Kreativmarkt (14-20 Uhr)
  • 21.12. „Kitschig sein erlaubt!“ | Fotos erzählen von Bräuchen in verschiedenen Kulturen.
11.9. - 11.12. 18-19.15 Uhr
© Vicky Mantopoulou
  • Gut wohnen
  • 2. Bezirk

Afrikanischer Tanz
Workshops mit Veronika Mayr

Feel the Rhythm! Bei den Tanz-Workshops im GB*Stadtteilbüro mit Veronika Mayr lernen Sie den Tänze aus westafrikanischen Ländern kennen.

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
11.9. - 11.12., 18-19.15 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilpartnerschaft

Die Nordbahnviertlerin Veronika Mayr beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit westafrikanischem Tanzstilen und gibt ihre Kenntnisse bei Workshops weiter. Jeden Montag haben Sie bei uns im GB*Stadtteilbüro die Möglichkeit, mitzutanzen und Spaß zu haben!

Workshop „Westafrikanischer Tanz“
11.9.-11.12.2023,

jeden Montag jeweils 18–19.15 Uhr
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Teilnahme gegen freiwillige Spende.
Infos und Anmeldung unter veronika.mayr@gmx.at

Afrikanischer Tanz ist gesund!
Der ganze Körper wird bewegt, der Kreislauf in Schwung gebracht, die Muskeln gestärkt und Verspannungen abgebaut.

„Barfuß tanzen wir zu erdenden und feurigen Rhythmen. Du lernst traditionelle Bewegungen, die wir zu einer Choreografie zusammenfügen. Begleitet werden wir entweder durch aufgenommene Musik oder durch einen Trommler,“ so Veronika Mayr.

Ein Angebot im Rahmen der GB*-Initiative Stadtteilpartnerschaft.

13.9. - 13.12. 18.30-19.15
  • Gut wohnen
  • 2. Bezirk

Fitness für Frauen
im GB*Stadtteilbüro

Wollen Sie etwas für Ihre Gesundheit tun? Mögen Sie Musik, die einen aufspringen lässt und in Bewegung versetzt? Wenn ja, dann sind Sie herzlich willkommen in unserer Fitnessgruppe im GB*Stadtteilbüro!

Wo:
GB*Stadtteilbüro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien
Wann:
13.9. - 13.12., 18.30-19.15
mehr Informationen:
GB*Stadtteilpartnerschaft

Auf dem Programm stehen ein kurzes Herz-Kreislauftraining, Kräftigungsübungen für den ganzen Körper, Stretching und Entspannung.

Karin Doll leitet das gemeinsame Training, das als Ausgleich zu einer einseitigen Beanspruchung in Haushalt und Beruf, für eine verbesserte Körperhaltung und für mehr Wohlbefinden gedacht ist.

Jeden Mittwoch, jeweils 18.30-19.15 Uhr.
(am 27.9. und 1.11. findet kein Fitnesstraining statt)
Freiwillige Spende erwünscht.
Hier gehts zur Anmeldung!

Ein Angebot im Rahmen der GB*-Initiative Stadtteilpartnerschaft.