News aus dem Stadtteil

Gefiltert nach Monat „Juni 2023“

© GB*
26.6.2023 /
  • Stadtnatur erleben
  • 20. Bezirk

Bienen auf dem Schuldach
Schulimkerei Lessinggasse

Auf dem Dach des BRG/BORG Lessinggasse im 2. Bezirk wohnen seit kurzem Bienenvölker, die von engagierten Lehrenden und Schüler*innen gehegt und gepflegt werden.

mehr Informationen:
Grätzlmarie von WieNeu+

Die „Schulimkerei Lessinggasse“ ist eines von neun tollen Projekten, das in der ersten Phase mit Mitteln der Grätzlmarie von WieNeu+ in den Bezirken 2 und 20 realisiert werden konnte.

Naturschutz geht uns alle an. Dazu zählt auch der Schutz der Honigbienen, die so wichtig für die Ökosysteme der Erde sind. Denn Bienen bestäuben einen Großteil unserer Pflanzen und tragen damit wesentlich zu unserem Nahrungsreichtum bei. 

Neben dem Handwerk der Imkerei erhalten die Schüler*innen Einblicke in das Verhalten der Tiere und lernen, welche Rolle diese Insekten in unserem Ökosystem einnehmen. Auch ein „Tag des offenen Bienenstocks“ ist geplant, um die Nachbarschaft für das Thema zu sensibiliseren.

Grätzlmarie - das Ideen-Budget von WieNeu+
Sie haben selbst auch eine Idee, wie das „Grätzl 20+2“ – rund um den Wallensteinplatz oder das Volkert- und Alliiertenviertel – klimafitter wird und das gute Miteinander gefördert wird? Hier entlang!

© GB*
19.6.2023 /
  • Freiraum mitgestalten
  • 8. Bezirk

Neues im Tigerpark
Diese Ideen werden jetzt umgesetzt!

Kleidungsstücke, Accessoires und Spielzeug haben bei unserem Tauschmarkt letzten Freitag den/die Besitzer*in gewechselt. Im Park selbst werden über den Sommer einige Verbesserungsmaßnahmen umgesetzt.

mehr Informationen:
Tigerpark

Der Tigerpark ist ein beliebter Treffpunkt im 8. Bezirk. Er eignet sich gut zum Spielen, Sitzen und Entspannen, Tischtennisspielen und zum Garteln. Wie der Park optimiert werden könnte, haben wir 2022 Parknutzer*innen vor Ort gefragt. Viele dieser Ideen werden jetzt umgesetzt:

  • ​​​​​Der am häufigsten genannte Verbesserungswunsch war ein dritter Tischtennistisch. Dieser wird nun aufgestellt!
  • Dazu kommen vier neue Sitzbänke, zwei Holzdecks mit Lehne und ein Abfallbehälter.
  • Die Bank im Kinderspielbereich wird mit einer Lehne ausgestattet.
  • Dem Wunsch nach mehr Begrünung wird ebenfalls nachgegangen: Drei vogelfreundliche Büsche und zwei neue Bäume werden im Kinderspielbereich gesetzt, ein weiterer Baum im Ruhebereich. Geplant ist ein Staudenbeet im Eingangsbereich zur Tigergasse und Pflanztröge vor dem Eingang zur Lerchengasse.
  • Auch im Tischtennisbereich werden Staudenbeete angelegt.
  • Kletterpflanzen werden entlang der Mauer gesetzt, um diese zu begrünen.
  • Die Sandkiste wird mit einer Überdachung versehen, die für mehr Schatten sorgt.

Der Umbau beginnt Mitte August und wird rund einen Monat dauern. In dieser Zeit wird immer nur ein Zugang gesperrt, damit der Park durchgehend geöffnet bleiben kann.

© GB*
5.6.2023 /
  • Freiraum mitgestalten
  • 7.
  • 8. Bezirk

Klimafitte Lerchenfelder Straße
Der Bericht zum Beteiligungsprojekt ist da!

Das gesammelte lokale Wissen aus dem Beteiligungsprojekt "Klimafitte Lerchenfelder Straße" liegt nun als Bericht vor und bildet die Basis für die Neugestaltung.

Das Beteiligungsprojekt „Klimafitte Lerchenfelder Straße“ befindet sich aktuell in der Planungsphase.

2022 stand im Zeichen der Beteiligung: Unser GB*Team arbeitete intensiv daran, die Straße zu analysieren und in Dialog mit ihren Bewohner*innen zu treten, um eine Basis für die Neugestaltung zu schaffen. Diese soll die Straße an die aktuellen Herausforderungen des Klimawandels anpassen und gleichzeitig den Bedürfnissen der Bewohner*innen und Geschäftstreibende gerecht werden.

Die Ergebnisse unserer Analysearbeit und der umfassenden Gespräche mit Bewohner*innen haben wir in einem Bericht zusammengeführt, der nun als Grundlage für die weitere Planung dient.

Sie möchten einen detaillierten Einblick in das Beteiligungsprojekt erhalten?
Vom Projektablauf über Sozialraumanalyse bis hin zur Auswertung der Straßeninterviews: Den gesamten Bericht finden Sie hier zum Download als PDF.