News aus dem Stadtteil

Gefiltert nach Monat „Mai 2022“

Gespräche mit Straßennutzer*innen (© GB*)
31.5.2022 /
  • Freiraum mitgestalten
  • 7.
  • 8. Bezirk

Danke für Ihre Beiträge!
Klimafitte Lerchenfelder Straße

Über 500 Bewohner*innen haben uns ihre Wünsche und Ideen für die Neugestaltung mitgegeben und ihr lokales Wissen mit uns geteilt. Jetzt geht's an die Auswertung!

Was braucht die Lerchenfelder Straße um klimafit zu werden?

Das haben wir im Mai Anrainer*innen, Straßennutzer*innen und Geschäftstreibende gefragt. Das Interesse war groß: 400 Personen haben sich Zeit genommen, mit uns zu sprechen. Mehr als 100 Personen haben die Möglichkeit genutzt, uns per Online-Fragebogen Ihre Ideen und Vorschläge mitzuteilen. Auch einige E-Mails mit Anregungen haben uns erreicht.

Wir bedanken uns für die vielen konstruktiven Beiträge und wertvollen Inputs!

Das gesammelte Wissen aus den Befragungen bildet die Grundlage für die Neugestaltung der Straße. Über den Sommer werden wir die Fragebögen auswerten und zusammenfassen.
Im Herbst präsentieren wir die Ergebnisse im Rahmen von zwei Dialogforen und einer Ausstellung im Treffpunkt Lerchenfeld.

Podcast-Folge "Klimafitte Lerchenfelder Straße"
Sonja Harter führte für ihre Podcast-Reihe "szenario. Von neuen Wegen" ein Interview mit René Patschok vom Büro Lebendige Lerchenfelder Straße, der Stadtpsychologin Cornelia Ehmayer-Rosinak und Andrea Mann von der Gebietsbetreuung Stadterneuerung. Die Podcast-Folge gibts hier zum Nachhören!

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? 
Bestellen Sie unseren Newsletter zur Lerchenfelder Straße!

Eine Frau mit Lastenard, dahinter zwei Männer mit E-Bikes
© MO.Point
11.5.2022 /
  • Zusammen wachsen
  • 2. Bezirk

Nachhaltig mobil
Mobility Point im Nordbahnviertel

Autos, Transporter, E-Bikes, E-Lastenräder oder Multifunktionsanhänger für Fahrräder können im MO.Point in der Bruno-Marek-Allee ausgeliehen werden.

Wo:
Bruno-Marek-Allee 15 bzw. 17/19, 1020 Wien
mehr Informationen:
Wien Mobil Station

Beim Nordbahnvierteltreff am 13.4. war Amina Prunbauer von MO.Point zu Gast und hat den Besucher*innen ihr Angebot zu nachhaltiger Mobilität im Nordbahnviertel vorgestellt.

Das Sharing-Angebot von MO.Point in der Bruno-Marek-Alle macht das Teilen von Fahrzeugen ganz einfach möglich. Hier können Bewohner*innen unkompliziert Autos, Transporter, E-Bikes, E-Lastenräder oder Fahrrad-Multifunktionsanhänger ausleihen. Einfach App downloaden, registrieren, buchen und losfahren!

Mobility Point
Carsharing: Bruno-Marek-Allee 15
E-Bikes, E-Lastenräder und Fahrrad-Multifunktionsanhänger: Bruno-Marek-Allee Zugang Innenhof 17/19, 1020 Wien

Sharing-Angebote tragen zur sanften Mobilität bei, weil nicht alle Bewohner*innen eigene Fahrzeuge brauchen und so mehr Platz für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen bleibt. E-Mobilität spart CO2 und verbraucht keine fossilen Brennstoffe. So wird ein zeitgemäßes und umweltfreundliches Vorankommen im Stadtteil möglich!

Zwei weitere Mobility-Points im Nordbahnviertel sollen in den nächsten Jahren eröffnet werden.