Neuer offener Bücherschrank
für den Heinz-Heger-Park

Offener Bücherschrank und Gedenkort im Heinz-Heger-Park (© GB*)
18.7.2022 /
  • Freiraum mitgestalten
  • 9. Bezirk

Neuer offener Bücherschrank
für den Heinz-Heger-Park

Der kürzlich neu gestaltete Heinz-Heger-Park im 9. Bezirk hat einen neuen offenen Bücherschrank, der auch Erinnerungs- und Gedenkort ist.

Wo:
Heinz-Heger-Park 1090 Wien
mehr Informationen:
Heinz-Heger-Park

Seit Juli 2022 kann der neue Bücherschrank im neugestalteten Heinz-Heger-Park genutzt werden. Der offene Bücherschrank dient als Erinnerungs- und Gedenkort an die homosexuellen Opfer des Nazi-Regimes.

Neugestaltung und Wettbewerb
2021 wurde der Heinz-Heger-Park neu gestaltet. Neben einer neuen Pflasterung wurden die Grünflächen erweitert, Sitzgelegenheiten erneuert und vier neue Bäume gepflanzt. Ein Sonnensegel, ein Trinkbrunnen und Nebelduschen sorgen für sommerliche Abkühlung.

Im Zuge der Parkumgestaltung wurde der allseits beliebte, aber in die Jahre gekommene und beschädigte Bücherschrank entfernt. Im Frühling 2021 luden wir gemeinsam mit der Kulturkommission Alsergrund ein, Gestaltungsprojekte für einen neuen Bücherschrank einzureichen. 

Das Siegerprojekt UM/BRUCH besteht aus hochwertigen, witterungsbeständigen Materialien und weist ein Fassungsvermögen für etwa 100 Bücher auf. Mehr Infos gibts hier.

Ein Ort mit Geschichte
2009 wurde ein Teil des Zimmermannplatzes in Wien Alsergrund in Heinz-Heger-Park umbenannt. Heinz Heger ist das Pseudonym des Autors des Buches „Die Männer mit dem rosa Winkel“. Es beschreibt die Lebensgeschichte eines homosexuellen KZ-Überlebenden, der im Haus Zimmermannplatz 1 wohnte. 2011 errichtete der „Verein offene Bücherschränke“ den ersten offenen Bücherschrank am Platz und widmete diesen dem besagten Buch, seinem Anliegen und seiner Wirkung.